El Palmar im Teno-Gebirge
Der auf dem Bild zu sehende Berg fällt in erster Linie durch die ungewöhnlichen Einschnitte auf. Er befindet sich bei El Palmar, einer Gemeinde des im Nordwesten Teneriffas gelegenenen Tenogebirges. Bei dem aus Vulkanasche bestehenden Berg handelt es sich um ein Überbleibsel aus der erdgeschichtlichen Vergangenheit. Die Einschnitte sind nicht naturbedingt, sondern stammen von Menschenhand. Über viele Generationen hinweg wurden die Hänge des Berges zum Anbau verschiedener Produkte und als Viehweiden genutzt. Dies änderte sich mit dem einsetzenden Bauboom zu Beginn der 1960er Jahre. Die Einheimischen sahen in der Erde des Berges wertvolles Baumaterial und begannen daher, diese abzutragen. Anfangs erfolgte dies noch mit Schaufel und Hacke, später jedoch mit schweren Maschinen. Mancher Großgrundbesitzer sah hierbei eine hervorragende Gelegenheit, gutes Geld zu verdienen. Zurück blieben diese enormen Wunden, die auch die Zeit nicht heilen wird.
Das Bergdorf El Palmar befindet sich auf einer Anhöhe von rund 622 Metern nahe Masca. Ein Besuch dieser kleinen Gemeinde lohnt sich durchaus. Sehr sehenswert sind die aus dem Jahr 1870 stammende Kirche Iglesia de El Palmar und der gegenüber liegende Plaza Ntra. Sra. De la Consolacion. Wer die Ruhe fernab des Trubels sucht, befindet sich hier genau am richtigen Ort.

Foto: El Palmar
Geographische Lage
Ort: Tenogebirge, Teneriffa, Spanien
Anzeige
Reiseführer
Als Reiseführer für die Region empfehlen wir folgende Literatur.
Börjes, Irene
Michael-Müller-Verlag, 10. Auflage 2023
280 Seiten, farbig, herausnehmbare Karte (1.100.000), 21 Detailkarten
» Mehr Infos & Bestellung
Ausflug online buchen
Bei unserem Partner GetYourGuide (Sponsored Link) können Sie Ausflüge in der Region online buchen.