Das Kloster Santuari de Cura auf Mallorca
Das Kloster Santuari de Cura befindet sich auf dem Gipfel des 543 Meter hohen Berges Puig de Randa. Ihr Ursprung geht auf mehrere Einsiedeleien zurück, die hier unmittelbar nach der christlichen Rückeroberung Mallorcas durch König Jaime I. von Aragón 1229 errichtet wurden. Die bekannteste ist die des mallorquinischen Philosophen und Theologen Ramon Llull. Dieser zog sich im Jahr 1263 als Eremit auf den Puig des Randa zurück. Dort wohnte und arbeitete er fast zehn Jahre. In dieser Zeit eignete er sich die arabische Sprache an und gründete infolgedessen eine Arabisch- und Lateinschule zur Ausbildung von Missionaren. Des Weiteren verfasste er zahlreiche seiner bekannten Schriften. Das Kloster Santuari de Cura gilt zudem als einer der Orte, an dem die katalanische Sprache von einem Dialekt zur Kultur- und Literatursprache erhoben wurde. Denn Ramon Llull verschrieb sich neben Arabisch und Latein auch der Volkssprache Katalan.
Seit Mitte des 19. Jahrhunderts verfielen die Klostergebäude immer mehr. Erst im Jahr 1913 erhielt der Franziskanerorden Tertiaren seitens der Diözese die Erlaubnis, die ehemalige Abtei wieder als Wallfahrtsort zu nutzen. Mittlerweile wurde der alte Mönchstrakt der Santuari de Cura umfassend saniert. Er wird heute von den Franziskaner-Brüdern als moderne Hotelpension mit insgesamt 32 Zimmern betrieben.

Foto: Mallorca Santuari de Cura
Geographische Lage
Ort: Randa, Mallorcas Inselmitte, Mallorca, Spanien
Adresse:
Santuari de Nostra Senyora de Cura
Puig de Randa
07629 Randa
Website: www.santuaridecura.com
Reiseführer
Als Reiseführer für die Region empfehlen wir folgende Literatur (Anzeige):
Mallorca
Schröder, Thomas
Michael-Müller-Verlag, 12. Auflage 2020, 336 Seiten, farbig, 177 Fotos, herausnehmbare Karte (1:200.000), 49 Detailkarten
ISBN 978-3-95654-729-4
Mehr Infos & Bestellung
Ausflug online buchen
Bei unserem Partner GetYourGuide (Sponsored Link) können Sie Ausflüge in der Region online buchen.