Speicher am alten Hafen von Wismar
Beim Wismarer Speicher, auch unter dem Namen Thormann-Speicher bekannt, handelt es sich um einen neugotischen Backsteinbau im Alten Hafen. Er verfügt über eine Höhe von 22 Metern sowie eine Fläche von ca. 22 x 25 Metern. Erbaut wurde er 1862 von dem Großkaufmann und Reeder Johann Christian Thormann. Zur damaligen Zeit diente er der Zwischenlagerung von Getreide, das mit dem Zug angeliefert und später per Schiff in andere europäische Länder exportiert wurde. Im Jahr 1893 wurde der Speicher von der Getreidehandelsfirma G.W. Loewe aufgekauft. Sie ließ das Gebäude umfangreich erweitern, unter anderem entstand eine Ladebrücke, die direkt zum Kai führte. Nach dem Zweiten Weltkrieg befand sich das Bauwerk im Eigentum der Volkseigenen Erfassungs- und Aufkaufbetriebe. Genutzt wurde es von diesen noch bis in die 1980er Jahre.
Nach umfassenden Renovierungsarbeiten im Jahr 2004 stattfanden wurde der ehemalige Getreidespeicher unter Denkmalschutz gestellt. Er befindet sich bis auf Weiteres unter der Trägerschaft der Stadt Wismar.

Foto: Speicher am alten Hafen
Geographische Lage
Ort: Wismar, Deutschland
Adresse:
Thormann Speicher
Stockholmer Straße
23966 Wismar
Reiseführer
Als Reiseführer für die Region empfehlen wir folgende Literatur (Anzeige):
Ostseeküste - Mecklenburg-Vorpommern
Becht, Sabine / Talaron, Sven
Michael-Müller-Verlag, 8. Auflage 2022, 360 Seiten, farbig, 190 Fotos, herausnehmbare Karte (1:400.000), 27 Detailkarten
ISBN 978-3-96685-088-9
Mehr Infos & Bestellung