Wismar Seehafen
Neben dem Alten Hafen verfügt die Hansestadt Wismar über einen Seehafen, der erstmalig im Jahr 1211 urkundlich erwähnt wurde. Vor allem für den Transport und Umschlag verschiedener Güter, unter anderem Holz, Stahl, Torf, Baustoffe oder auch Salz spielt dieser Hafen eine wichtige Rolle. Insgesamt verfügt er über 15 Liegeplätze mit 2.300 Metern Kailänge. Einen wirtschaftlichen Höhepunkt erfuhr er im Jahr 2008, als er von insgesamt 1300 Seeschiffen angefahren wurde und der Umschlag insgesamt 3,46 Millionen Tonnen betrug. Zwei Jahre später erfolgte sogar ein Umschlag von 3,5 Millionen Tonnen. Im Folgejahr gab es einen leichten Rückgang um 0,3 Millionen Tonnen.

Foto: Seehafen
Geographische Lage
Ort: Wismar, Deutschland
Reiseführer
Als Reiseführer für die Region empfehlen wir folgende Literatur (Anzeige):
Ostseeküste - Mecklenburg-Vorpommern
Becht, Sabine / Talaron, Sven
Michael-Müller-Verlag, 8. Auflage 2022, 360 Seiten, farbig, 190 Fotos, herausnehmbare Karte (1:400.000), 27 Detailkarten
ISBN 978-3-96685-088-9
Mehr Infos & Bestellung