Baumhaus am Alten Hafen in Wismar
Das Baumhaus in Wismar wurde in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts erbaut und befindet sich unmittelbar am Alten Hafen. Es handelt sich um ein barockes Gebäude, das sich vor allem durch seine quadratische Bauweise hervorhebt. Ursprünglich wurde von dort aus bei Nacht oder bei Gefahr der Hafen verschlossen, indem man eine Kette vor die Hafeneinfahrt zog. Hierfür waren die sogenannten Bohmschlüter zuständig, die sich in einem Baumhaus aufhielten. Auf diese Weise kam der Name für dieses interessante Bauwerk zustande. Die Absperrung verhinderte das unerlaubte Eindringen von Schiffen in die Bucht. Mittlerweile wird das Baumhaus vorwiegend für wechselnden Ausstellungen genutzt und ist besonders in der Kunstszene ein populärer Treffpunkt.
Links und rechts des Eingangs zum Baumhaus sind zwei Schwedenköpfe aufgestellt. Solche Schwedenköpfe gehören zu den Wahrzeichen der Stadt Wismar und erinnern an die Zeit von 1648 bis 1803, in der die Region zu Schweden gehörte. Repliken dieser Art sind an verschiedenen Orten der Stadt anzutreffen.

Foto: Baumhaus
Kategorie: Museen in Wismar
Geographische Lage
Ort: Wismar, Deutschland
Adresse:
Baumhaus Wismar
Alter Hafen
23966 Wismar
Reiseführer
Als Reiseführer für die Region empfehlen wir folgende Literatur (Anzeige):
Ostseeküste - Mecklenburg-Vorpommern
Becht, Sabine / Talaron, Sven
Michael-Müller-Verlag, 8. Auflage 2022, 360 Seiten, farbig, 190 Fotos, herausnehmbare Karte (1:400.000), 27 Detailkarten
ISBN 978-3-96685-088-9
Mehr Infos & Bestellung