Titelbild
Wismar

Orgel und Kanzel im Kirchenschiff der Nikolaikirche zu Wismar

Die Orgel in der Wismarer Nikolaikirche wurde von dem Leipziger Orgelbauer Johann Gottlob Mende zwischen 1842 und 1845 errichtet. Zunächst befand sie sich in dem gleichnamigen Gotteshaus in Freiberg, erst 1985 brachte man sie nach Wismar und baute sie an ihrem heutigen Standort ein. Das großzügig verzierte Instrument verfügt über insgesamt 28 Register und zwei Manuale. Bei letzteren handelt es sich um Tastaturen, die mit den Händen bedient werden.

Die ebenfalls auf dem Bild zu sehende Kanzel wurde 1708 von einem Mann namens Joachim Rahte gestiftet. Vermutungen zufolge hieß ihr Erbauer Johannes von Rhen. Von diesem stammt ebenfalls das in dem Gebäude zu findende Taufgehäuse. Charakteristische Merkmale der Kanzel sind zum einen ihr Kontrast zwischen den Farben Schwarz und Weiß, zum anderen ihre nach dem Muster der griechischen Akanthuspflanze gestalteten Verzierungen. An den Ecken des Korbes sind des Weiteren mehrere Engelsköpfe zu sehen.

Orgel

Foto: Orgel

Geographische Lage

Ort: Wismar, Deutschland


Anzeige

Reiseführer

Als Reiseführer für die Region empfehlen wir folgende Literatur.

ReiseführerOstseeküste - Mecklenburg-Vorpommern
Becht, Sabine / Talaron, Sven
Michael-Müller-Verlag, 8. Auflage 2022
360 Seiten, farbig, 190 Fotos, herausnehmbare Karte (1:400.000), 27 Detailkarten

» Mehr Infos & Bestellung

Anzeige

Ferienwohnungen in Wismar

Ferienunterkünfte Wismar

Bei der Ferienhaus-Suchmaschine Holidu finden Sie zahlreiche Ferienhäuser und Ferienwohnungen in Wismar und anderen Regionen in Deutschland. Ein großer Teil der Ferienunterkünfte ist kostenfrei stornierbar.


» Ferienunterkünfte in Wismar