Buchenwald Glockenturm
Der auf dem Bild zu sehende Glockenturm trägt auch den Namen "Turm der Freiheit". Er ist Teil der Mahn- und Gedenkstätte Buchenwald. Mit der Errichtung des Glockenturms als Teil des Mahnmals wurde auf Beschluss der DDR-Regierung im Jahr 1954 begonnen. In die Gestaltung der imposanten Anlage wurden drei große Massengräber einbezogen. Nach dem Konzept der Architekten soll dem Besucher des Geländes ein Weg vom Tod ins Leben gewiesen werden. Dementsprechend führt der Weg vom Krematorium aus hinunter zu den Gräbern und danach hinauf zum Glockenturm, der als das Symbol der Freiheit und des Lichts gilt. Vor dem Turm befindet sich eine Figurengruppe, die der Bildhauer Fritz Cremer zu Ehren des Widerstandskampfes im Lager entwarf. Die Bronzefiguren wurden zwischen 1957 und 1958 in der Kunstgießerei Lauchhammer erstellt und von 2002 bis 2005 restauriert.

Foto: Buchenwald Glockenturm
Geographische Lage
Ort: Weimar, Deutschland
Adresse:
Mahnmal (Glockenturm) - Gedenkstätte Buchenwald
Buchenwald 2
99427 Weimar
Website: www.buchenwald.de
Anzeige
Reiseführer
Als Reiseführer für die Region empfehlen wir folgende Literatur.

Schmitt, Heidi
Michael-Müller-Verlag, 3. Auflage 2023
432 Seiten, farbig, 288 Fotos, herausnehmbare Karte (1:400.000), 47 Detailkarten
» Mehr Infos & Bestellung
Anzeige
Ferienwohnungen in Weimar

Bei der Ferienhaus-Suchmaschine Holidu finden Sie zahlreiche Ferienhäuser und Ferienwohnungen in Weimar und anderen Regionen in Deutschland. Ein großer Teil der Ferienunterkünfte ist kostenfrei stornierbar.
Anzeige
Hotels in Weimar
Vergleiche Hotelpreise in Weimar und weltweit von mehreren Websites auf einmal.
Wir suchen. Du sparst.
» Hotelpreise bei Trivago vergleichen
Ausflug online buchen
Bei unserem Partner GetYourGuide (Sponsored Link) können Sie Ausflüge in der Region online buchen.

