Petrusbrunnen in Trier
Der Petrusbrunnen befindet des im südlichen Teil des Trierer Hauptmarktes. Errichtet wurde er von 1594 bis 1595 von dem Bildhauer Hans Ruprecht Hoffmann. Auf der Spitze des Konstrukts thront eine Figur des Stadtpatrons Petrus, nach dem der Brunnen benannt wurde. Das Becken wurde in Form eines Sechsecks gestaltet. Um diese herum postieren sich die vier Kardinalstugenden Justitia (Gerechtigkeit), Fortitudo (Stärke), Temperantia (Mäßigung) und Sapientia (Weisheit). Zwischen ihnen befinden sich zudem mehrere Tugendfiguren, Tiere, das Stadtwappen und weitere Elemente, die der Dekoration dienen.
Ursprünglich nutzte man den Brunnen zur Wasserversorgung. Gespeist wurde er durch eine Wasserleitung aus dem Herrenbrünnchen. Von den im Zweiten Weltkrieg erfolgten Zerstörungen vielerorts blieb der Petrusbrunnen weitgehend verschont. Im Laufe der Folgejahre wurde an ihm immer wieder Sanierungen und Umgestaltungen vorgenommen, zuletzt zwischen 2013 und 2014.

Foto: Trier Petrusbrunnen
Geographische Lage
Ort: Trier, Deutschland
Ausflug online buchen
Bei unserem Partner GetYourGuide (Sponsored Link) können Sie Ausflüge in der Region online buchen.