Ölberg-Denkmal in Speyer
Das Ölberg-Denkmal befindet sich im südlichen Garten des Speyerer Doms. Bei diesem handelt sich um ein beeindruckendes Beispiel gotischer Kunst. Gestaltet wurde das ursprüngliche Monument im 15. Jahrhundert von Künstlern wie Hans und Lenhart Seyfer oder auch Lorenz Lechler. Es stellt die Gefangennahme Jesu im Garten Gethsemane dar.
Während des Pfälzischen Erbfolgekrieges 1689 wurde das Denkmal zerstört und erst von 1871 bis 1888 teilweise restauriert. Der Speyerer Bildhauer Gottfried Renn schuf im 19. Jahrhundert das heutige Figurenprogramm. Das Denkmal, ehemals der Mittelpunkt des Domkreuzgangs, beeindruckt durch seine detaillierte Gestaltung und die lebensgroßen Figuren. Es gilt als eines der herausragendsten Werke der gotischen Plastik in der Pfalz.
Foto: Speyer Ölberg-Denkmal
Geographische Lage
Ort: Speyer, Deutschland
Reiseführer
Als Reiseführer für die Region empfehlen wir folgende Literatur (Anzeige):
Pfalz
Ansgar Schmitz-Veltin, Stefanie Schmitz-Veltin
Michael-Müller-Verlag, 6. Auflage 2024, 324 Seiten, farbig, 139 Fotos, 38 Detailkarten, 16 Touren
ISBN 978-3-96685-086-5
Mehr Infos & Bestellung