Titelbild
Speyer

Stadtbefestigung und Heidentürmchen in Speyer

Das Heidentürmchen in Speyer ist ein Teil der historischen Stadtbefestigung und befindet sich am südwestlichen Rand der historischen Altstadt. Es ist eines der wenigen noch erhaltenen Wehrtürme dieses mittelalterlichen Bollwerks. Historiker vermuten, dass der Name des Bauwerks auf das damals umliegende versumpfte Gebiet zurückgeht.

  • 13. Jahrhundert: Das Heidentürmchen wurde als Teil der Stadtmauer errichtet, um Speyer vor Angriffen zu schützen.
  • 1689: Während des Pfälzischen Erbfolgekrieges wurde die Stadt von französischen Truppen stark verwüstet, allerdings überstand das Heidentürmchen die Zerstörungen.
  • 19. Jahrhundert: Die Stadtmauer verlor zu dieser Zeit ihre militärische Bedeutung, daher wurden große Teile des Bollwerks abgetragen. Das Heidentürmchen blieb jedoch als historisches Denkmal erhalten.
  • Gegenwart: Heute dient der Turm als Zeugnis der mittelalterlichen Befestigungsanlagen und ist zudem ein beliebtes Fotomotiv. Allerdings kann er nur von außen besichtigt werden.

Speyer Heidentürmchen

Foto: Speyer Heidentürmchen

Geographische Lage

Ort: Speyer, Deutschland