Kloster St. Magdalena in Speyer
Das Kloster St. Magdalena befindet sich im Nordwesten von Speyer nicht weit vom Dom entfernt. Heute steht die weitläufige Anlage unter Denkmalschutz, besonders markant ist ihr spätgründerzeitlicher Torbau aus dem Jahr 1889.
- Entstehung: Errichtet wurde die Anlage in der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts von einer Gemeinschaft des Ordens der Magdalenerinnen, die sich um 1227 in der Stadt niedergelassen hatte. 1304 baten die Schwestern um Aufnahme in den Dominikanerorden, was von Papst Benedikt XI. bewilligt wurde.
- Kriege und Säkularisation: Im Laufe der Geschichte des Klosters mussten die Ordensfrauen die Abtei mehrmals verlassen, wie beispielsweise im Pfälzischen Erbfolgekrieg oder auch den Kriegen nach der Französischen Revolution. 1802 wurde das Kloster säkularisiert, wodurch die Dominikanerinnen erneut zum Räumen des Konvents gezwungen waren. Die Gebäude wurden danach durch den Staat veräußert. 1807 gelang es den Ordensschwestern, die Anlage mit finanzieller Unterstützung von Verwandten zurückzukaufen. Allerdings konnten sie dort nur insgeheim als geistliche Gemeinschaft ohne Ordenskleid leben.
- Das Kloster als Bildungseinrichtung: 1828 wurde die Abtei von König Ludwig I. offiziell wieder errichtet, allerdings unter der Auflage, die katholische Mädchenbildung in Speyer dort zu übernehmen. Ein Jahr später wurde daher die erste katholische Mädchenschule der Stadt in dem Räumlichkeiten des Klosters eröffnet. Ein neues Schulgebäude entstand im Jahr 1881. Von 1923 bis 1931 unterrichtete die bekannte Philosophin und Frauenrechtlerin Edith Stein als Lehrerin an den Klosterschulen in Speyer. Die Ordensschwestern waren außerhalb der Stadt auch für Bildungseinrichtungen in Ludwigshafen am Rhein, Mannheim und Gemünd verantwortlich. Zwischen 1937 und 1938 wurden alle Klosterschulen von den Nationalsozialisten geschlossen.
- Gegenwart: Bis heute besteht die klösterliche Gemeinschaft in St. Magdalena fort. Bekannt ist sie auch als Mutterhaus einer Kongregation, die sich sowohl im Schulwesen als auch der LateinamerikaMission engagiert. Darüber hinaus ist in den Räumlichkeiten eine Gedenkstätte für Edith Stein untergebracht, die 1998 heilig gesprochen wurde.
Foto: Speyer Kloster St. Magdalena
Geographische Lage
Ort: Speyer, Deutschland
Adresse:
Kloster St. Magdalena
Hasenpfuhlstraße 33b
67346 Speyer
Reiseführer
Als Reiseführer für die Region empfehlen wir folgende Literatur (Anzeige):
Pfalz
Ansgar Schmitz-Veltin, Stefanie Schmitz-Veltin
Michael-Müller-Verlag, 6. Auflage 2024, 324 Seiten, farbig, 139 Fotos, 38 Detailkarten, 16 Touren
ISBN 978-3-96685-086-5
Mehr Infos & Bestellung