Titelbild
Speyer

Friedenskirche St. Bernhard in Speyer

Die katholische Friedenskirche St. Bernhard befindet sich im Südosten des Alten Friedhofs in Speyer. Das mittlerweile unter Denkmalschutz stehende Gotteshaus besticht vor allem durch seine schlichte Bauweise, die an den Stil der Zisterzienserklöster erinnert. Ungewöhnlich für deutsche Kirchen ist darüber hinaus sein frei stehender Glockenturm.

  • Entstehung: Die Bauwerk wurde zwischen 1953 und 1954 errichtet. Ihre Weihe erfolgte in Anwesenheit französischer und deutscher Bischöfe als Symbol der Aussöhnung zwischen Deutschland und Frankreich. Darüber hinaus war das Gebäude als Begräbniskirche des Domkapitels gedacht.
  • Entwicklung: Bis 1982 war St. Bernhard eine selbständige Pfarrei. Als der letzte Pfarrer aus persönlichen Gründen aus dem Kirchendienst ausschied, erfolgte die Auflösung der Gemeinde. Im Januar 2016 kam es zur Zusammenfassung der fünf Speyerer Pfarreien zur Gemeinde Pax Christi, zu der auch die Friedenskirche gehört. Seit 1991 wird das einstige Pfarrhaus von St. Bernhard von einigen Mitgliedern des Ordens der Spiritaner genutzt, bei dem es sich um eine römisch-katholische Missionsgesellschaft handelt.
  • Gegenwart: In der Friedenskirche finden regelmäßig Gottesdiente der Pfarrei Pax Christi statt, darüber hinaus dient sie als Friedhofskirche für die Mitglieder des Speyerer Domkapitels. Der Glockenturm wird des Öfteren für Kindergottesdienste genutzt. Eine Besonderheit des Bauwerks ist die unter dem Chorraum liegende Krypta, die den Namen Pax-Christi-Kapelle trägt und sich an der Idee für Friede und Aussöhnung orientiert. Ihre Wand verläuft in der Form eines Halbrunds. Hier sind in den kleinen Wandnischen Erde und Steine untergebracht, die von Orten mit besonderer Bedeutung aus sämtlichen Teilen der Welt stammen.

Speyer Friedenskirche St. Bernhard

Foto: Speyer Friedenskirche St. Bernhard

Geographische Lage

Ort: Speyer, Deutschland

Adresse:
Friedenskirche St. Bernhard
Hirschgraben 3
67346 Speyer