Titelbild
Speyer

Sankt-Josephs-Kirche in Speyer

Die katholische Sankt-Josephs-Kirche befindet sich in der Altstadt von Speyer und bildet den Mittelpunkt eines Komplexes von Gebäuden der zugehörigen Gemeinde. Darüber hinaus besticht sie durch ihre außerordentliche Größe sowie die prächtige Ausstattung.

  • Entstehung: Am 9. Juni 1912 erfolgte die Grundsteinlegung des Gotteshauses in Anwesenheit des damaligen Bischofs Michael von Faulhaber, ihre Weihe fand am 22. November 1914 statt. 1917 wurden die Seitenaltäre durch den Kunstmaler Ronge fertiggestellt. Das Kirchengebäude entstand aus einer Situation konfessioneller Rivalität zu der evangelischen Gemeinde heraus, die in unmittelbarer Nähe die Gedächtniskirche errichtete.
  • Entwicklung: Von 1988 bis 1989 erfolgten an dem Bauwerk umfassende Renovierungen, 1990 wurde zudem die neue Wilbrandorgel eingeweiht.
  • Gegenwart: Als zweitgrößte katholische Kirche der Stadt ist St. Joseph heute ein bedeutendes kulturelles und religiöses Zentrum. Sehr sehenswert sind unter anderem ihre großen Glasfenster, die unterschiedliche Motive zeigen. Entworfen wurden sie von Bernhard Kraus aus Mainz, für die Umsetzung der Vorlagen sorgte die in München ansässige Hofglasmalerei Franz Xaver Zettler.

Speyer Sankt-Josephs-Kirche

Foto: Speyer Sankt-Josephs-Kirche

Geographische Lage

Ort: Speyer, Deutschland

Adresse:
St. Joseph
Gilgenstraße 17
67346 Speyer