Die Paulskirche in Schwerin
Bei der Schweriner Paulskirche handelt es sich um ein neugotisches Bauwerk, das zwischen 1863 und 1869 von dem Baumeister Theodor Krüger errichtet wurde. Das Gebäude befindet auf der höchsten Erhebung am Westufer des Pfaffenteichs. Die Kirche ist als eine Traditionsstätte zahlreicher musikalischer Veranstaltungen bekannt, auch zeichnet sie sich durch eine großartige Akustik aus.
Das Bauwerk besteht neben seinen drei Haupttürmen aus vielen kleinen Fialtürmchen, die aus gebranntem Ton gestaltet wurden. Obwohl das Gebäude als neugotisch gilt, ist der Arkadengang über dem Chor im neuromanischen Stil gehalten. Die meisten aus der Entstehungszeit stammenden Verzierungen sowie das Inventar sind bis heute in der Kirche zu finden. Dazu zählen unter anderem die Kanzel, der Altar, die Fürstenloge sowie verschiedene Glasmalereien.

Foto: Paulskirche
Geographische Lage
Ort: Schwerin, Deutschland
Adresse:
Paulskirche Schwerin
Am Packhof 8
19053 Schwerin
Reiseführer
Als Reiseführer für die Region empfehlen wir folgende Literatur (Anzeige):
Mecklenburgische Seenplatte
Becht, Sabine / Talaron, Sven
Michael-Müller-Verlag, 5. Auflage 2021, 348 Seiten, farbig, 209 Fotos, herausnehmbare Karte (1:400.000), 44 Detailkarten
ISBN 978-3-95654-984-7
Mehr Infos & Bestellung
Ausflug online buchen
Bei unserem Partner GetYourGuide (Sponsored Link) können Sie Ausflüge in der Region online buchen.