Das Arsenal in Schwerin
Das Arsenal befindet sich unmittelbar am Südwestufer des Schweriner Pfaffenteichs und ist derzeit Sitz des Innenministeriums Mecklenburg-Vorpommerns. Erbaut wurde es von 1840 bis 1844 nach den Plänen des Hofbaumeisters Georg Adolf Demmler unter Bauleitung von Gottlieb Ruge und Hermann Willebrand. Die Kosten des Bauwerks, das aus ca. 6 Millionen Ziegelsteinen besteht, betrugen 134.000 Taler.
Das Gebäude diente anfangs als Zeughaus, nach den Ersten Weltkrieg schließlich als Polizeikaserne. In dieser Funktion wurde es während der Nazi-Diktatur "Adolf-Hitler-Kaserne" genannt. Nach dem Zweiten Weltkriegs bis einschließlich 1947 wurde das heutige Arsenal als Unterkunft für Flüchtlinge genutzt, danach diente es lange Zeit als Sitz der Bezirksbehörde der Deutschen Volkspolizei in der DDR. Nach der Wende übernahm das Innenministerium die Räumlichkeiten, in denen es bis heute seinen Sitz hat.

Foto: Arsenal
Geographische Lage
Ort: Schwerin, Deutschland
Adresse:
Arsenal am Pfaffenteich
Alexandrinenstraße 1
19057 Schwerin
Anzeige
Reiseführer
Als Reiseführer für die Region empfehlen wir folgende Literatur.

Becht, Sabine / Talaron, Sven
Michael-Müller-Verlag, 6. Auflage 2024
336 Seiten, farbig, 185 Fotos, herausnehmbare Karte (1:400.000), 49 Detailkarten, 10 Touren
» Mehr Infos & Bestellung
Anzeige
Ferienwohnungen in Schwerin

Bei der Ferienhaus-Suchmaschine Holidu finden Sie zahlreiche Ferienhäuser und Ferienwohnungen in Schwerin und anderen Regionen in Deutschland. Ein großer Teil der Ferienunterkünfte ist kostenfrei stornierbar.
Anzeige
Hotels in Schwerin
Vergleiche Hotelpreise in Schwerin und weltweit von mehreren Websites auf einmal.
Wir suchen. Du sparst.
» Hotelpreise bei Trivago vergleichen
Ausflug online buchen
Bei unserem Partner GetYourGuide (Sponsored Link) können Sie Ausflüge in der Region online buchen.

