Fidelishaus in Sigmaringen
Das Fidelishaus in Sigmaringen würdigt das Leben und Wirken des heiligen Fidelis, der der Überlieferung nach hier als Markus Roy seine Kindheit verbracht hatte. Es ist ein zentraler Ort der kirchlichen Geschichte im Hohenzollerischen Raum.
- Vom Anwalt zum Mönch: Markus Roy, Sohn eines Gastwirts, studierte Philosophie und Rechtswissenschaften und wurde als Advokat der Armen bekannt. Später schloss er sich dem Kapuzinerorden an und nannte sich im Zuge dessen Fidelis.
- Märtyrer der Gegenreformation: Als engagierter Prediger starb Fidelis 1622 im schweizerischen Seewis und wurde 1746 heiliggesprochen. Er gilt als Erstlingsmärtyrer des Kapuzinerordens und ist zugleich Stadtpatron von Sigmaringen.
- Ort mit vielseitiger Geschichte: Das Haus diente als Knabenseminar und Altersheim. Heute ist das sehenswerte Gebäude der Sitz mehrerer kirchlicher Dienststellen.
- Historische Hauskapelle: In der Kapelle des geschichtsträchtigen Gebäudes befinden sich die Fideliskanzel aus Seewis, zwei Reliquien sowie eindrucksvolle Tafelbilder aus dem 16. Jahrhundert.

Foto: Sigmaringen Fidelishaus
Geographische Lage
Ort: Sigmaringen, Schwäbische Alb, Deutschland
Adresse:
Fidelishaus
Fidelisstraße 1
72488 Sigmaringen