Schloss Werenwag
Das Schloss Werenwag ist Teil der malerischen in Donautal gelegenen Gemeinde Beuron. Hoch auf einem Felsen thront diese historische Burganlage. Von hier aus eröffnet sich ein atemberaubender Blick auf die umliegende Landschaft.
- Entstehung: Eine erste Erwähnung des Schlosses erfolgte um 1100. Ursprünglich wurde dieses als mittelalterliche Burg errichtet. Damals gehörte die Anlage noch den Edelfreien von First. Der Bergfried entstand im 12. Jahrhundert. Später war das Schloss das Machtzentrum der Herren von Werenwag.
- Entwicklung: 1629 ging die Anlage an die Grafen von Fürstenberg über, die sie ihrerseits im Jahr 1721 an die Freiherren von Ulm zu Erbach veräußerten. 1830 kam Werenwag wieder in den Besitz der Fürsten von Fürstenberg. 1911 wurde Teile des Baukomplexes bei einem Erdbeben beschädigt.
- Gegenwart: Bis heute befindet sich das Schloss im Familienbesitz des Hauses Fürstenberg und wird bewohnt. Daher ist es leider für die Allgemeinheit nicht zugänglich. Erhalten geblieben sind der Bergfried, die Burgkapelle sowie zahlreiche Gebäude.

Foto: Schloss Werenwag
Geographische Lage
Ort: Beuron, Schwäbische Alb, Deutschland