Titelbild
Schwäbische Alb

Kloster Beuron

Das Kloster Beuron befindet sich im malerischen Donautal nahe der Stadt Sigmaringen. Es ist eine Benediktinerabtei, die für ihre spirituelle und kulturelle Bedeutung bekannt ist.

  • Entstehung: Das Kloster wurde zwischen 1080 und 1090 als Augustinerchorherrenstift ins Leben gerufen. Seine Errichtung erfolgte unter dem Schutz heimischer Landadliger.
  • 17. und 18. Jahrhundert: Nach fast fünf Jahrhunderten seines Bestehens wurde das Kloster unter Papst Innozenz XI. 1687 in den Stand einer Abtei erhoben. Auf diese Weise hatten die Ordensbrüder bessere Möglichkeiten, sich dem Zugriff adeliger Landesherren zu entziehen und infolgedessen mehr Einkünfte zu erwirtschaften.1704 wurde das neu erbaute Stiftsgebäudes eingeweiht, die Fertigstellung der neuen Klosterkirche erfolgte 1738.
  • 19. Jahrhundert: Infolge der Säkularisation 1802 nahm das Fürstenhaus Hohenzollern-Sigmaringen sämtliche Liegenschaften der Abtei in Besitz. Die Chorherren waren gezwungen, Beuron verlassen. 1863 fand in den Räumlichkeiten die Gründung der heutigen Benediktinerabtei statt. Es folgten die Errichtung der Mauruskapelle sowie der Umbau der Klosterkirche in den 1860er- und 1870er-Jahren. Darüber hinaus wurde 1876 die Beuroner Kunstschule ins Leben gerufen. 1887 erfolgte schließlich die Erhebung des Klosters zur Erzabtei.
  • 20. Jahrhundert bis heute: Während der Herrschaft der Nationalsozialisten von 1933 bis 1945 geriet das Kloster zunehmend unter Druck, mehrfach drohte seine Auflösung. Eine Neubelebung des klösterlichen Lebens fand nach dem Zweiten Weltkrieg statt. Heute bildet die Abtei mit ihrer barocken und vom "Beuroner Stil" geprägten Bausubstanz ein wichtiges Denkmal im Südwesten Deutschlands. Ergänzt wird dieses darüber hinaus durch seine umfangreiche Klosterbibliothek sowie das zugehörige international bekannte Vetus Latina Institut. Letzteres befasst sich mit den zahlreichen erhaltenen Handschriften in der Erzabtei.

Kloster Beuron

Foto: Kloster Beuron

Geographische Lage

Ort: Beuron, Schwäbische Alb, Deutschland

Adresse:
Benediktiner Erzabtei St. Martin
Abteistraße 2
88631 Beuron


Anzeige

Ferienwohnungen auf der Schwäbischen Alb

Ferienunterkünfte Schwäbische Alb

Bei der Ferienhaus-Suchmaschine Holidu finden Sie zahlreiche Ferienhäuser und Ferienwohnungen auf der Schwäbischen Alb und anderen Regionen in Deutschland. Ein großer Teil der Ferienunterkünfte ist kostenfrei stornierbar.


» Ferienunterkünfte auf der Schwäbischen Alb