Titelbild
Schwäbische Alb

Rathaus in Bad Urbach

Auf der Aufnahme ist das Rathaus von Bad Urach zu sehen. Bei diesem handelt es sich ein bedeutendes Bauwerk aus der Mitte des 15. Jahrhunderts, das im Laufe seiner Geschichte mehrfach umgebaut wurde und unterschiedlichen Zwecken diente. Es spiegelt die wechselvolle Geschichte städtischer Verwaltung sowie öffentlicher Nutzung wider.

  • Bau und Erweiterung: Das ursprüngliche Gebäude stammt aus dem Jahr 1440 und wurde 1562 erweitert. In den Jahren 1907 und 1908 erfolgte ein umfassender Umbau, bei dem unter anderem eine Arkade mit Wappenreihe entstand.
  • Nutzung als Verkaufsfläche: Bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts diente das Erdgeschoss als Ladengeschäft für Bäcker und Metzger. Danach wurde es bis 1939 als Fruchtmarkt genutzt.
  • Räume für den Rat: Im 16. Jahrhundert befand sich im Erdgeschoss eine Ratsdiele. Später wurde dort ein Ratssaal eingerichtet, der bis ins 20. Jahrhundert hinein genutzt wurde.
  • Architektonische Besonderheiten: Der Umbau zu Beginn des 20. Jahrhunderts verlieh dem Gebäude mit der Arkade und den Wappen eine repräsentative Gestaltung, die bis heute erhalten ist.

Bad Urbach Rathaus

Foto: Bad Urbach Rathaus

Geographische Lage

Ort: Bad Urach, Schwäbische Alb, Deutschland

Adresse:
Rathaus Bad Urach
Marktplatz 8-9
72574 Bad Urach


Anzeige

Ferienwohnungen auf der Schwäbischen Alb

Ferienunterkünfte Schwäbische Alb

Bei der Ferienhaus-Suchmaschine Holidu finden Sie zahlreiche Ferienhäuser und Ferienwohnungen auf der Schwäbischen Alb und anderen Regionen in Deutschland. Ein großer Teil der Ferienunterkünfte ist kostenfrei stornierbar.


» Ferienunterkünfte auf der Schwäbischen Alb