Titelbild
Schlei

Die Waldemarsmauer

Die Waldemarsmauer entstand in der bedeutendsten Ausbauphase des historischen Danewerks. Errichtet wurde sie in der zweiten Hälfte des 12. Jahrhunderts auf Anordnung des dänischen Königs Waldemar I. Das aus Ziegelsteinen bestehende Bauwerk sollte den Hauptwall des Danwerks verstärken. Ziel Waldemars war, das dänische Reich vor Angriffen der Sachsen und Slawen zu schützen, zudem wollte er außenpolitische Macht demonstrieren. Die Mauer gilt als der größte und älteste Ziegelsteinprofanbau in Nordeuropa. Für Besucher besteht die Möglichkeit, die heutige 80 Meter lange Ruine zu besichtigen.

Waldemarsmauer am Danewerk

Foto: Waldemarsmauer am Danewerk

Kategorie: Museen an der Schlei

Geographische Lage

Ort: Dannewerk, Schlei, Deutschland


Anzeige

Reiseführer

Als Reiseführer für die Region empfehlen wir folgende Literatur.

ReiseführerOstseeküste - Schleswig-Holstein
Katz, Dieter
Michael-Müller-Verlag, 8. Auflage 2024
456 Seiten, farbig, 281 Fotos, 47 Detailkarten

» Mehr Infos & Bestellung

Anzeige

Ferienwohnungen an der Schlei

Ferienunterkünfte Schlei

Bei der Ferienhaus-Suchmaschine Holidu finden Sie zahlreiche Ferienhäuser und Ferienwohnungen an der Schlei und anderen Regionen in Deutschland. Ein großer Teil der Ferienunterkünfte ist kostenfrei stornierbar.


» Ferienunterkünfte an der Schlei