Titelbild
Rügen

Stubbenkammer Königsstuhl

Bei der Stubbenkammer handelt es sich um die unmittelbare Umgebung des eindrucksvollen Kreidefelsens Königsstuhl im Nationalpark Jasmund auf Rügen. Die vereinzelten Gebäude in diesem Bezirk, wie zum Beispiel das Nationalpark-Zentrum Königsstuhl, bilden den Ortsteil Stubbenkammer der Gemeinde Sassnitz. Der Name stammt ursprünglich aus dem Slawischen: "Stopin" bedeutet Stufe, und das Wort "kamen" steht für Fels.

Man unterscheidet zwischen der Großen und der Kleinen Stubbenkammer. Zu Ersterer zählen der 118 Meter hohe Königsstuhl und die im Norden angrenzende Kreidefelsformation mit der dazwischen liegenden Schlucht. Die Kleine Stubbenkammer umfasst die südlich vom Königsstuhl gelegene Kreidewand einschließlich der Aussichtsplattform Viktoriasicht. Weiter südlich beginnen das Kollicker Ufer und das Hohe Ufer, die allerdings nicht mehr zur Stubbenkammer gehören.

Stubbenkammer Königsstuhl

Foto: Stubbenkammer Königsstuhl

Geographische Lage

Ort: Rügen, Deutschland


Anzeige

Reiseführer

Als Reiseführer für die Region empfehlen wir folgende Literatur.

ReiseführerRügen - Stralsund, Hiddensee
Talaron, Sven
Michael-Müller-Verlag, 8. Auflage 2024
300 Seiten, farbig, 158 Fotos, 47 Karten und Pläne, 10 Touren

» Mehr Infos & Bestellung

Anzeige

Ferienwohnungen auf Rügen

Ferienunterkünfte Rügen

Bei der Ferienhaus-Suchmaschine Holidu finden Sie zahlreiche Ferienhäuser und Ferienwohnungen auf Rügen und anderen Regionen in Deutschland. Ein großer Teil der Ferienunterkünfte ist kostenfrei stornierbar.


» Ferienunterkünfte auf Rügen