Titelbild
Rügen

Putbus Orangerie

Die Orangerie in Putbus wurde anstelle des abgebrochenen Belvedere und eines Eiskellers im Jahr 1824 errichtet. Als Vorlage dienten vermutlich die Pläne des Baumeisters Karl Friedrich Schinkel. Allerdings erfolgte bereits 1853 eine umfangreiche Umgestaltung des Gebäudes durch den Berliner Architekten August Stüler. Bis 1945 diente es in erster Linie der Überwinterung von den im Sommer um das Schloss platzierten Kübelpflanzen sowie der Akklimatisierung fremdländischer Gehölze für den Park. Des Weiteren wurde die Orangerie für festliche Ereignisse genutzt. Nach 1945 dienten ihre Räumlichkeiten zum Teil als Wohnungen für Umsiedlerfamilien. 28 Jahre später wurden in dem Gebäude die Stadtbibliothek und die Kurverwaltung untergebracht. In einer Galerie begann man zudem mit der Ausstellungstätigkeit. Anfang 1996 wurde in einer Bauzeit von lediglich 16 Wochen das Hauptgebäude weitgehend saniert. Schließlich erfolgte am 24. Mai desselben Jahres dessen Übergabe als künstlerisches Ausstellungszentrum an die Insel Rügen.

Putbus Orangerie

Foto: Putbus Orangerie

Kategorie: Museen auf Rügen

Geographische Lage

Ort: Putbus, Rügen, Deutschland

Adresse:
Orangerie Putbus
Park 7
18581 Putbus


Anzeige

Reiseführer

Als Reiseführer für die Region empfehlen wir folgende Literatur.

ReiseführerRügen - Stralsund, Hiddensee
Talaron, Sven
Michael-Müller-Verlag, 8. Auflage 2024
300 Seiten, farbig, 158 Fotos, 47 Karten und Pläne, 10 Touren

» Mehr Infos & Bestellung

Anzeige

Ferienwohnungen auf Rügen

Ferienunterkünfte Rügen

Bei der Ferienhaus-Suchmaschine Holidu finden Sie zahlreiche Ferienhäuser und Ferienwohnungen auf Rügen und anderen Regionen in Deutschland. Ein großer Teil der Ferienunterkünfte ist kostenfrei stornierbar.


» Ferienunterkünfte auf Rügen