Rookhus in Göhren
Das auch unter der deutschen Bezeichnung "Rauchhaus" bekannte Rookhus befindet sich in Thiessower Straße 7 in Göhren. Das Bauwerk gilt als große architektonische Besonderheit in Norddeutschland, denn es besitzt keinen Schornstein. Der durch das Herdfeuer verursachte Rauch zog durch das große Dielentor sowie die kleine Öffnung am Dachfirst ab. Das Haus wurde um 1720 errichtet und gehört somit zu den ältesten Gebäuden auf der Ferieninsel Rügen. Wegen seines weit nach unten reichenden Rohrdaches erhielt diese Bauform vom Volksmund den Namen "Zuckerhut". Der nach biedermeierlichem Vorbild angelegte historische Außenbereich erfreut sich vor allem bei Gartenliebhabern großer Beliebtheit.
Im Rookhus wohnten Tagelöhner, Kleinbauern und Fischer mit ihrem Vieh und den Arbeitsgeräten auf engstem Raum. Das Essen wurde damals auf offenem Feuer zubereitet. In sehr sehenswerten Inszenierungen zeigt das Museum die Wohn- und Arbeitsverhältnisse der ärmeren Bevölkerungsschichten. Eine Ausstellung informiert Besucher des Weiteren über die auf der Halbinsel Mönchgut betriebene Fischerei.

Foto: Rookhus in Göhren
Kategorie: Museen auf Rügen
Geographische Lage
Ort: Göhren, Rügen, Deutschland
Adresse:
Göhren Dat Rookhus
Thiessower Straße 7
18586 Göhren
Reiseführer
Als Reiseführer für die Region empfehlen wir folgende Literatur (Anzeige):
Rügen - Stralsund, Hiddensee
Talaron, Sven
Michael-Müller-Verlag, 7. Auflage 2022, 296 Seiten, farbig, 153 Fotos, 37 Detailkarten
ISBN 978-3-96685-083-4
Mehr Infos & Bestellung