Schloss Cecilienhof in Potsdam
Das Schloss Cecilienhof befindet sich im Norden des Neuen Garten in Potsdam nahe des Jungfernsees. Erbaut wurde es zwischen 1913 und 1917 nach den Entwürfen des Architekten Paul Schultze-Naumburg in englischen Landhausstil. Der Gebäudekomplex diente dem Kronprinzen von Hohenzollern als Residenz.
Einen weltweiten Bekanntheitsgrad erlangte das Schloss durch die Unterzeichnung des Potsdamer Abkommens im August 1945 in seinen Räumlichkeiten. Dieser Vertrag beinhaltete die Teilung Deutschlands in vier Zonen mit einer zentralen Regierung durch den Alliierten Kontrollrat. Heute erhalten Besucher in einer Ausstellung vor Ort umfassende Informationen über die Potsdamer Konferenz, in der sich die Staatsoberhäupter und Außenminister von Großbritannien, der USA, und der Sowjetunion trafen, um sich über die Zukunft Europas und Deutschlands zu beraten. Zahlreiche Fotografien und Dokumente geben in den größtenteils unveränderten Räumen über dieses historische Ereignis ein umfassendes Zeugnis. Auch der Aufstieg Hitlers, der Zweite Weltkrieg sowie die verheerenden Atombombenabwürfe über Hiroshima und Nagasaki sind Thema der Ausstellung.

Foto: Potsdam Schloss Cecilienhof
Kategorie: Highlights in Potsdam | Museen in Potsdam

Geographische Lage
Ort: Potsdam, Deutschland
Reiseführer
Als Reiseführer für die Region empfehlen wir folgende Literatur (Anzeige):
Potsdam MM-City
Bussmann, Michael / Tröger, Gabriele
Michael-Müller-Verlag, 1. Auflage 2020, 192 Seiten, farbig, herausnehmbare Karte
ISBN 978-3-95654-653-2
Mehr Infos & Bestellung
Ausflug online buchen
Bei unserem Partner GetYourGuide (Sponsored Link) können Sie Ausflüge in der Region online buchen.