Glienicker Brücke in Potsdam
Die Glienicker Brücke verläuft als Teil der Bundesstraße 1 über die Havel zwischen den Großstädten Berlin und Potsdam. Sie verbindet die in Berlin-Wannsee liegende Königstraße mit der Berliner Straße in Potsdam. Die Fachwerkbrücke wurde an dieser Stelle Ende 1907 ursprünglich unter dem Namen Kaiser-Wilhelm-Brücke eröffnet. Es gab bereits drei Vorgängerbrücken, von denen die erste Ende des 17. Jahrhunderts als Holzbrücke errichtet wurde. Die heutige Bezeichnung des aktuellen Bauwerks bezieht sich auf das einstige Gut Klein Glienicke, an dessen Standort mittlerweile das gleichnamige Schloss liegt.
Quer über die Brücke verläuft die Landesgrenze zwischen Berlin und Brandenburg. Zu Zeiten der Teilung Deutschlands erlangte die Glienicker Brücke weltweite Bekanntheit durch den am 11. Februar 1986 inszenierten dritten und letzten Agentenaustausch, der für großes Aufsehen sorgte. Heute ist das Bauwerk für den öffentlichen Straßen- und Fußgängerverkehr zugänglich. Seit 2012 erinnert ein auf dem linken und rechten Fußgängerweg angebrachtes Metallband an den alten Grenzverlauf und die Aufhebung der innerdeutschen Grenze.

Foto: Potsdam Glienicker Brücke
Geographische Lage
Ort: Potsdam, Deutschland
Anzeige
Reiseführer
Als Reiseführer für die Region empfehlen wir folgende Literatur. Das Buch können Sie direkt versandkostenfrei beim Verlag bestellt. Der Reiseführer ist auch als App erhältlich.
Bussmann, Michael / Tröger, Gabriele
Michael-Müller-Verlag, 3. Auflage 2025
208 Seiten, farbig, 126 Fotos, herausnehmbare Karte (1:11.000), 32 Detailkarten, 6 Touren
» Mehr Infos & Bestellung
Ausflug online buchen
Bei unserem Partner GetYourGuide (Sponsored Link) können Sie Ausflüge in der Region online buchen.