Titelbild
Passau

Innenraum des Passauer Doms

Die Aufnahme zeigt einen Blick in den Innenraum des Passauer Doms St. Stephan, der als ein herausragendes Meisterwerk des Barock gilt. Jedes Jahr zieht das Gotteshaus eine große Zahl an Besuchern aus aller Welt an. Auch der innere Bereich besticht durch seine schmuckvolle Gestaltung und besitzt zudem etliche Highlights.

  • Gestaltung: Als Attraktion gilt die prachtvolle Stuckierung, die von dem italienischen Bildhauer Giovanni Battista Carlones gefertigt wurde. Besonders beeindruckend ist die Reihe der im Chorgewölbe zu findenden Atlanten. Die zwischen 1679 und 1684 von dem Maler Carpoforo Tencalla gestalteten Fresken im Mittelschiff werden von einem Vierungskuppelfresko sowie einem Chorgemälde gekrönt. Die Ausmalung der Seitenschiffkuppeln übernahm 1688 der Stuckateur Carlo Antonio Bossi.
  • Altäre: Der Hochaltar wurde zwischen 1947 und 1953 von dem deutschen Objektkünstler Josef Henselmann errichtet. Er zeigt die Steinigung des Heiligen Stephanus. Für die Gestaltung des nördliches und des südlichen Querhausaltars war Giovanni Battista Carlone verantwortlich.
  • Kanzel: Diese entstand von 1722 bis 1726 durch den Wiener Hoftischler Johann Georg Series. Sie besticht insbesondere durch ihre Vergoldung, die dem Betrachter sofort ins Auge fällt. Die ebenfalls in Gold gefassten Holzfiguren gelten als einzigartige Werke aus dem Kreis des österreichischen Bildhauers Georg Raphael Donner.
  • Kirchenmusik: Das über eine Länge von 100 Metern verfügende Langhaus schließt mit einer beeindruckenden Orgel ab, die als die größte Kirchenorgel weltweit gilt. Sie besitzt 17.774 Pfeifen und 233 Register, die für den besonderen Klang dieses Instruments verantwortlich sind.

Passau Dom Innenraum
Dom Innenraum

Foto: Passau Dom Innenraum

Geographische Lage

Ort: Passau, Deutschland

Adresse:
Dom St. Stephan Passau
Domplatz
94032 Passau