Grenzwall auf der Tromm
Bei dem Grenzwall Tromm handelte es sich ursprünglich um eine Grenzmarkierung zwischen der Pfalz, Kurmainz sowie der Grafschaft Erbach. Angelegt wurde er wahrscheinlich im Laufe des Mittelalters, als die Bevölkerung immer stärker wuchs und sich die Besitzverhältnisse im 14. und 15. Jahrhundert verkomplizierten. Im Zuge dessen wurden natürliche Felsgruppen als Grenzpunkte markiert, später setzte man die ersten Grenzsteine.
Bei dem auf dem Foto zu sehenden Wall handelt es sich um einen Nachbau, der im Jahr 2006 von Schülern des Überwaldgymnasiums aus Lesesteinen gestaltet wurde. Seine Länge beträgt rund 45 Meter.

Foto: Grenzwall Tromm
Geographische Lage
Ort: Vorderer Odenwald, Odenwald, Deutschland
Reiseführer
Als Reiseführer für die Region empfehlen wir folgende Literatur (Anzeige):
Odenwald mit Bergstraße, Darmstadt, Heidelberg
Runge, Stephanie Aurelia
Michael-Müller-Verlag, 3. Auflage 2020, 320 Seiten, farbig, 159 Fotos, 38 Detailkarten
ISBN 978-3-95654-607-5
Mehr Infos & Bestellung
Ausflug online buchen
Bei unserem Partner GetYourGuide (Sponsored Link) können Sie Ausflüge in der Region online buchen.