Altstadt von Amorbach
Die Amorbacher Altstadt besticht durch ihre zahlreichen hübschen Fachwerkhäuser, wie zum Beispiel hier am Marktplatz. Im Vordergrund ist eine im Jahr 1675 errichtete Mariensäule zu sehen, im Hintergrund die katholische Pfarrkirche St. Gangolf. Letztere wurde Mitte des 18. Jahrhunderts erbaut und ist in erster Linie für ihre Orgel und die eindrucksvollen Deckenmalereien bekannt.
Ursprünglich entstand die Gemeinde Amorbach aus einem Benediktinerkloster, das sich mit der Zeit zu einem Ort entwickelte. Dieser wurde schließlich im Jahr 1253 zur Stadt erhoben. Im Laufe seiner Geschichte wechselte das im Grenzgebiet von Bayern, Baden-Württemberg und Hessen liegende Amorbach mehrfach den Landesherrn.

Foto: Amorbach Altstadt
Geographische Lage
Ort: Amorbach, Fränkischer Odenwald und Madonnenländchen, Odenwald, Deutschland
Reiseführer
Als Reiseführer für die Region empfehlen wir folgende Literatur (Anzeige):
Odenwald mit Bergstraße, Darmstadt, Heidelberg
Runge, Stephanie Aurelia
Michael-Müller-Verlag, 3. Auflage 2020, 320 Seiten, farbig, 159 Fotos, 38 Detailkarten
ISBN 978-3-95654-607-5
Mehr Infos & Bestellung
Ausflug online buchen
Bei unserem Partner GetYourGuide (Sponsored Link) können Sie Ausflüge in der Region online buchen.