Quellkirche in Schöllenbach
Die Quellkirche in Schöllenbach wurde unter dem Erbacher Schenken Philipp IV. errichtet, ihre Weihe fand im Jahr 1465 statt. Unter der südlichen Kirchhofsmauer fließt eine eindrucksvolle Quelle hervor, die der heiligen Ottilie geweiht war. Das in den nahegelegenen Euterbach mündende Gewässer versorgte früher einen Waschplatz. Des Weiteren wurde sein Wasser gegen zahlreiche Augen- und Frauenleiden verwendet.
Im Laufe seiner Geschichte entwickelte sich die Quellkirche zu einer beliebten Marien-Wallfahrtsstätte. Nachdem Erbach protestantisch wurde, endeten diese Pilgerfahrten allerdings. Infolgedessen verlor das Gotteshaus zunehmend an Bedeutung. Im Jahr 1782 fanden an der vor dem Verfall stehenden Kirche umfassende Sanierungs- und Umgestaltungsarbeiten statt. Aus der ursprünglich dreischiffigen Basilika entstand das heutige Gebäude in verkleinerter Form. Die Quelle, die zuvor in der Kirche entsprang, befindet sich nun außerhalb des Bauwerks.
Als bekannt gilt der aus dem Jahr 1515 stammende Schöllenbacher Flügelaltar. Bei ihm handelt es sich um ein kunstvolles Werk aus der Epoche der Spätgotik. Nach umfangreichen Restaurierungen wurde er in die Hubertuskapelle des Erbacher Schlosses gebracht. Hier befindet er sich bis heute.

Foto: Quellkirche in Schöllenbach
Geographische Lage
Ort: Oberzent, Buntsandstein-Odenwald, Odenwald, Deutschland
Reiseführer
Als Reiseführer für die Region empfehlen wir folgende Literatur (Anzeige):
Odenwald mit Bergstraße, Darmstadt, Heidelberg
Runge, Stephanie Aurelia
Michael-Müller-Verlag, 3. Auflage 2020, 320 Seiten, farbig, 159 Fotos, 38 Detailkarten
ISBN 978-3-95654-607-5
Mehr Infos & Bestellung
Ausflug online buchen
Bei unserem Partner GetYourGuide (Sponsored Link) können Sie Ausflüge in der Region online buchen.