Zwölf-Röhren-Brunnen in Beerfelden
Der auf dem Foto zu sehende Zwölf-Röhrenbrunnen gilt als das Wahrzeichen von Beerfelden, einem Stadtteil der Stadt Oberzent im Odenwald. Angelegt wurde der Brunnen im Jahr 1810 unmittelbar nach einem Stadtbrand. Bekannt ist er als einer der prachtvollsten Brunnenanlagen in Südhessen. Er besteht aus sechs in einer Reihe angeordneten Sandsteintrögen und sieben Säulen, die jeweils mit einer Urne abschließen. Die zwölf Röhren sind des Weiteren von Löwenköpfen aus Messing eingefasst.
Bis zu dem zwischen 1897 und 1898 erfolgten Bau der Wasserleitung war der Zwölf-Röhrenbrunnen die Hauptstelle für die Wasserversorgung der Einwohner des Ortes Beerfelden. Heute gilt er als Quelle der Mümling, einem knapp 50 km langen Zufluss des Mains.

Foto: Zwölf-Röhren-Brunnen
Geographische Lage
Ort: Oberzent, Buntsandstein-Odenwald, Odenwald, Deutschland
Reiseführer
Als Reiseführer für die Region empfehlen wir folgende Literatur (Anzeige):
Odenwald mit Bergstraße, Darmstadt, Heidelberg
Runge, Stephanie Aurelia
Michael-Müller-Verlag, 3. Auflage 2020, 320 Seiten, farbig, 159 Fotos, 38 Detailkarten
ISBN 978-3-95654-607-5
Mehr Infos & Bestellung
Ausflug online buchen
Bei unserem Partner GetYourGuide (Sponsored Link) können Sie Ausflüge in der Region online buchen.