Altstadt von Ladenburg
Das Foto zeigt einen Blick in die historische Altstadt von Ladenburg an der Bergstraße. Im Hintergrund erheben sich die beiden Türme der St.-Gallus-Basilika, die als eines der Wahrzeichen der Gemeinde gilt. Ab 98 n. Chr. war Ladenburg als die römische Metropole Lopodunum bekannt. Da sich die heutige Altstadt auf dem einstigen römischen Stadtzentrum befindet, können Besucher an vielen Stellen noch Fundamente der einstigen Bebauung sehen.
Unter dem aktuellen Rathaus liegen noch Mauern des spätrömischen Burgus. Um die katholische Kirche sowie das Lobdengau-Museum im früheren Bischofshof befinden sich zudem Freiflächen mit Mauerresten, die in Teilen ebenfalls aus der Antike stammen. Auch in der Metzgergasse gibt es noch Überreste von römischen Bauwerken. Gefärbte Pflastersteine in der Kirchenstraße geben des Weiteren Zeugnis über den Fundamentverlauf der einstigen römischen Marktbasilika. Die historische Ladenburger Altstadt wurde mittlerweile in die Liste der Kulturdenkmäler aufgenommen. Mit dem Marktplatz sowie einer Vielzahl an Fachwerkhäusern aus dem 15. bis 18. Jahrhundert hat sie heute einen Bedeutungsgrad weit über die regionalen Grenzen hinaus.

Foto: Ladenburg Altstadt
Geographische Lage
Ort: Ladenburg, Bergstraße, Odenwald, Deutschland
Anzeige
Reiseführer
Als Reiseführer für die Region empfehlen wir folgende Literatur.
Runge, Stephanie Aurelia
Michael-Müller-Verlag, 3. Auflage 2020
320 Seiten, farbig, 159 Fotos, 38 Detailkarten
» Mehr Infos & Bestellung
Ausflug online buchen
Bei unserem Partner GetYourGuide (Sponsored Link) können Sie Ausflüge in der Region online buchen.