Kaiserstallung auf der Kaiserburg Nürnberg
Auf dem Foto ist die Kaiserstallung zu sehen, bei der es sich um einen Teil der Kaiserburg in Nürnberg handelt. Errichtet wurde sie im Jahr 1495 von dem Architekten Hans Beheim dem Älteren als das "Kornhaus auf den Vesten". Der zweigeschossige Steinbau verfügt über insgesamt fünf übereinanderliegende Dachböden. Lange Zeit diente das Gebäude als Kornhaus der Stadt, die im Erdgeschoss liegenden Räumlichkeiten wurden in der Kaiserzeit zudem als Stallungen genutzt.
Das im Jahr 1937 zur Reichsjugendherberge umgestaltete Bauwerk fiel im Zweiten Weltkrieg schweren Beschädigungen zum Opfer, sein Wiederaufbau erfolgte 1953. Auch heute dient die ehemalige Kaiserstallung als Jugendherberge mit insgesamt 93 Zimmern.

Foto: Kaiserstallung Nürnberg
Geographische Lage
Ort: Nürnberg, Deutschland
Reiseführer
Als Reiseführer für die Region empfehlen wir folgende Literatur (Anzeige):
Nürnberg MM-City – Fürth, Erlangen
Nestmeyer, Ralf
Michael-Müller-Verlag, 12. Auflage 2022, 252 Seiten, farbig, 136 Fotos, herausnehmbare Karte (1:10.000), 13 Detailkarten, inkl. mm-travel App
ISBN 978-3-95654-974-8
Mehr Infos & Bestellung
Ausflug online buchen
Bei unserem Partner GetYourGuide (Sponsored Link) können Sie Ausflüge in der Region online buchen.