Nürnberg Hauptbahnhof
Der Nürnberger Hauptbahnhof zählt mit seinen insgesamt 25 Gleisen zu den größten Durchgangsbahnhöfen der Welt. Täglich halten hier rund 800 Züge des Regional- und Fernverkehrs. Errichtet wurde das neugotische Bahnhofsgebäude zwischen 1844 und 1847 im Zuge des Baus der staatlichen Ludwig-Süd-Nord-Bahn von Lindau nach Hof. Im Laufe der Folgejahre entwickelte sich der Bahnhof zum Dreh- und Angelpunkt des Zugverkehrs in und um Nürnberg. Zu Beginn des 20. Jahrhundert wurden an ihm umfassende Umbauten vorgenommen.
Das Bahnhofsgebäude fiel gegen Ende des Zweiten Weltkrieges durch die Luftangriffe auf Nürnberg schweren Beschädigungen zum Opfer, sein Wiederaufbau erfolgte von 1945 bis 1956 in vereinfachter Form. 1973 begann man mit der Errichtung der integrierten U-Bahn-Station, infolgedessen die Mittelhalle entkernt wurde. 1988 erfolgte zudem der Ausbau des östlichen Vorfeldes des Hauptbahnhofs für die S-Bahn. Ein weiterer größerer Umbau im Innenbereich des Bahnhofsgebäudes fand Ende des 20. Jahrhunderts statt. Im Jahr 2017 wurde des Weiteren der Bahnhofsvorplatz grundlegend umgestaltet.

Foto: Nürnberg Hauptbahnhof
Geographische Lage
Ort: Nürnberg, Deutschland
Reiseführer
Als Reiseführer für die Region empfehlen wir folgende Literatur (Anzeige):
Nürnberg MM-City – Fürth, Erlangen
Nestmeyer, Ralf
Michael-Müller-Verlag, 12. Auflage 2022, 252 Seiten, farbig, 136 Fotos, herausnehmbare Karte (1:10.000), 13 Detailkarten, inkl. mm-travel App
ISBN 978-3-95654-974-8
Mehr Infos & Bestellung
Ausflug online buchen
Bei unserem Partner GetYourGuide (Sponsored Link) können Sie Ausflüge in der Region online buchen.