Titelbild
Mecklenburgische Seenplatte

Franziskanerkloster in Neubrandenburg

Das Franziskanerkloster in Neubrandenburg wurde um 1260 durch Franziskanermönche errichtet. Der den ärmeren Bevölkerungsschichten nahestehende Orden fand in den sich schnell entwickelnden Städten ein großes Betätigungsfeld. Im Zuge der Reformation wurde das Kloster im Jahr 1552 aufgelöst. Seit 1567 waren in den Räumen des Gebäudes ein Hospital und ein Armenhaus untergebracht. Später diente die ehemalige Abtei als städtisches Altersheim. Von der Anlage existieren heute noch zwei Gebäude, deren Gemäuer in den Anfangszeiten des Franziskanerklosters zusammengefügt wurden. An der Nordseite des etwa 770 qm großen Klosterhofes befindet sich der ehemalige klösterliche Speisesaal, an der Südseite die St. Johannis-Kirche. In ersterem ist seit 10. September 2013 die neue Stadtgeschichtliche Ausstellung des Regionalmuseums untergebracht.

Neubrandenburg Franziskanerkloster

Foto: Neubrandenburg Franziskanerkloster

Geographische Lage

Ort: Neubrandenburg, Mecklenburgische Seenplatte, Deutschland

Adresse:
Franziskanerkloster Neubrandenburg
Stargarder Straße 2
17033 Neubrandenburg


Anzeige

Reiseführer

Als Reiseführer für die Region empfehlen wir folgende Literatur.

ReiseführerMecklenburgische Seenplatte
Becht, Sabine / Talaron, Sven
Michael-Müller-Verlag, 6. Auflage 2024
336 Seiten, farbig, 185 Fotos, herausnehmbare Karte (1:400.000), 49 Detailkarten, 10 Touren

» Mehr Infos & Bestellung

Anzeige

Ferienwohnungen an der Mecklenburgischen Seenplatte

Ferienunterkünfte Mecklenburgische Seenplatte

Bei der Ferienhaus-Suchmaschine Holidu finden Sie zahlreiche Ferienhäuser und Ferienwohnungen an der Mecklenburgischen Seenplatte und anderen Regionen in Deutschland. Ein großer Teil der Ferienunterkünfte ist kostenfrei stornierbar.


» Ferienunterkünfte an der Mecklenburgischen Seenplatte