Titelbild
Mecklenburgische Seenplatte

Ludwigslust Stadtkirche

Die evangelisch-lutherische Stadtkirche in Ludwigslust wurde von 1765 bis 1770 im Auftrag des Herzogs Friedrich durch den Architekten Johann Joachim Busch als Hofkapelle errichtet. Sie liegt ca. 500 Meter in südlicher Richtung vom Schloss entfernt. Dieses klassizistische Gebäude mit barocken Zügen erinnert in vielerlei Hinsicht an einen Tempel und ist daher für die norddeutsche Bauweise eher untypisch. Charakteristisch für die Kirche sind unter anderem die sechs dorischen Säulen in der Vorhalle und das Christogramm mit den beiden griechischen Buchstaben des Namen Jesu: Chi und Rho. Auch im Inneren hat die Kirche viel an Sehenswertem zu bieten. Hierzu gehört unter anderem ein überdimensional großes Gemälde, auf der die Verkündigung der Geburt Christi an die Hirten auf dem Feld zu sehen ist. Erwähnenswert sind auch der eindrucksvolle Altarraum und die sechs vergoldeten großen Leuchter, die den Altar zieren. Die an den Längswänden liegenden Säulen verstärken das monumentale Bild des imposanten Bauwerks.

Stadtkirche in Ludwigslust

Foto: Stadtkirche in Ludwigslust

Geographische Lage

Ort: Ludwigslust, Mecklenburgische Seenplatte, Deutschland

Adresse:
Stadtkirche Ludwigslust
Kirchenplatz
19288 Ludwigslust


Anzeige

Reiseführer

Als Reiseführer für die Region empfehlen wir folgende Literatur.

ReiseführerMecklenburgische Seenplatte
Becht, Sabine / Talaron, Sven
Michael-Müller-Verlag, 6. Auflage 2024
336 Seiten, farbig, 185 Fotos, herausnehmbare Karte (1:400.000), 49 Detailkarten, 10 Touren

» Mehr Infos & Bestellung

Anzeige

Ferienwohnungen an der Mecklenburgischen Seenplatte

Ferienunterkünfte Mecklenburgische Seenplatte

Bei der Ferienhaus-Suchmaschine Holidu finden Sie zahlreiche Ferienhäuser und Ferienwohnungen an der Mecklenburgischen Seenplatte und anderen Regionen in Deutschland. Ein großer Teil der Ferienunterkünfte ist kostenfrei stornierbar.


» Ferienunterkünfte an der Mecklenburgischen Seenplatte