Titelbild
Mecklenburgische Seenplatte

Altarraum der Stadtkirche Ludwigslust

Der Altarraum der Ludwigsluster Stadtkirche befindet sich auf einer Höhe von zehn Stufen. Zu ihm führen auf zwei Seiten geschwungene Treppen hinauf. Als erstes fällt ein mehrdimensionales übergroßes Gemälde dem Betrachter ins Auge. Mit einer Fläche von über 350 qm füllt es den gesamten hinteren Altarbereich aus. Es wurde von dem Hofmaler Johann Friedrich Findorff in weiten Teilen geschaffen; vollendet wurde es jedoch von dem Künstler Johann Heinrich Suhrlandt. Das Gemälde stellt die Verkündigung der Geburt Jesu an die Hirten dar. Eine Augenweide sind auch das Kruzifix und die sechs vergoldeten Leuchter, die den Altar schmücken. Mittig vor diesem ist des Weiteren die Kanzel zu sehen. Über zwei Stockwerke verteilt befindet sich hinter dem riesigen Gemälde die Orgel.

Stadtkirche Ludwigslust: Altarraum

Foto: Stadtkirche Ludwigslust: Altarraum

Geographische Lage

Ort: Ludwigslust, Mecklenburgische Seenplatte, Deutschland


Anzeige

Reiseführer

Als Reiseführer für die Region empfehlen wir folgende Literatur.

ReiseführerMecklenburgische Seenplatte
Becht, Sabine / Talaron, Sven
Michael-Müller-Verlag, 6. Auflage 2024
336 Seiten, farbig, 185 Fotos, herausnehmbare Karte (1:400.000), 49 Detailkarten, 10 Touren

» Mehr Infos & Bestellung

Anzeige

Ferienwohnungen an der Mecklenburgischen Seenplatte

Ferienunterkünfte Mecklenburgische Seenplatte

Bei der Ferienhaus-Suchmaschine Holidu finden Sie zahlreiche Ferienhäuser und Ferienwohnungen an der Mecklenburgischen Seenplatte und anderen Regionen in Deutschland. Ein großer Teil der Ferienunterkünfte ist kostenfrei stornierbar.


» Ferienunterkünfte an der Mecklenburgischen Seenplatte