Titelbild
Mecklenburgische Seenplatte

Stadtmuseum Güstrow

Das Stadtmuseum Güstrow befindet sich in unmittelbarer Nähe zum gleichnamigen Schloss sowie dem Ernst-Barlach-Theater. Gegründet wurde es 1892 im Billardsaal auf der Promenade auf dem Wall. Im Laufe seines Bestehens wechselte es mehrfach seinen Standort. Seit 2003 ist es in einem 1826 erbauten Spital eines Landarbeitshauses untergebracht. In seinen Räumlichkeiten haben Besucher die Möglichkeit, sich umfassend über die Geschichte der Stadt Güstrow zu informieren, angefangen mit der Gründung im Hochmittelalter bis hin zum Ende des 20. Jahrhunderts. Zu sehen gibt es zudem Werke des Malers Friedrich Kersting sowie des Dichters John Brickmann, die beide eine Zeit lang in der Stadt gewohnt haben. Auch ein wesentlicher Teil des künstlerischen Erbes des Malers Otto Vermehren zählt zu den Exponaten des Museums.

Stadtmuseum Güstrow

Foto: Stadtmuseum Güstrow

Kategorie: Museen an der Mecklenburgischen Seenplatte

Geographische Lage

Ort: Güstrow, Mecklenburgische Seenplatte, Deutschland

Adresse:
Stadtmuseum Güstrow
Franz Parr Platz 10
18273 Güstrow

Website: www.guestrow.de/stadt-kultur-politik/kultur/stadtmuseum/


Anzeige

Reiseführer

Als Reiseführer für die Region empfehlen wir folgende Literatur.

ReiseführerMecklenburgische Seenplatte
Becht, Sabine / Talaron, Sven
Michael-Müller-Verlag, 6. Auflage 2024
336 Seiten, farbig, 185 Fotos, herausnehmbare Karte (1:400.000), 49 Detailkarten, 10 Touren

» Mehr Infos & Bestellung

Anzeige

Ferienwohnungen an der Mecklenburgischen Seenplatte

Ferienunterkünfte Mecklenburgische Seenplatte

Bei der Ferienhaus-Suchmaschine Holidu finden Sie zahlreiche Ferienhäuser und Ferienwohnungen an der Mecklenburgischen Seenplatte und anderen Regionen in Deutschland. Ein großer Teil der Ferienunterkünfte ist kostenfrei stornierbar.


» Ferienunterkünfte an der Mecklenburgischen Seenplatte