Das Burgtor in Lübeck
Das im Norden der Altstadt befindliche Burgtor am Ende der Großen Burgstraße gehört zu der Stadtbefestigung Lübecks und ist neben dem Holstentor das zweite bis heute erhaltene Stadttor von ehemals vier Toren. Erbaut wurde es im Jahre 1444 im spätgotischen Stil von dem Baumeister Nicolas Peck. Das Tor wurde benannt nach der alten Lübecker Burg, die bereits im Jahr 1227 zum Burgkloster umgebaut wurde. An das Burgtor grenzt ein Zöllnerhaus und ein Marstall, der zu früheren Zeiten Pferde beherbergte. Im Burgtor selbst befinden sich eine Weberei sowie ein Jugendzentrum.

Foto: Lübecker Burgtor
Geographische Lage
Ort: Lübeck, Deutschland
Reiseführer
Als Reiseführer für die Region empfehlen wir folgende Literatur (Anzeige):
Lübeck MM-City
Kröner, Matthias
Michael-Müller-Verlag, 5. Auflage 2022, 216 Seiten, farbig, 123 Fotos, 8 Detailkarten
ISBN 978-3-95654-965-6
Mehr Infos & Bestellung
Ausflug online buchen
Bei unserem Partner GetYourGuide (Sponsored Link) können Sie Ausflüge in der Region online buchen.