St. Maria Lyskirchen in Köln
Die Kirche St. Maria in Lyskirchen gilt als die kleinste der zwölf großen romanischen Basiliken in der Kölner Altstadt. Erstmals urkundlich erwähnt wurde sie im Jahr 948. Das heutige Bauwerk entstand zwischen 1200 und 1225 als dreischiffiges Gotteshaus. Dieses hebt sich insbesondere durch seine noch gut erhaltenen Gewölbefresken aus dem 13. Jahrhundert hervor. Der Name Lyskirchen stammt ursprünglich von der gleichnamigen Patrizierfamilie, die sich finanziell an vielen Baumaßnahmen dieser Kirche beteiligte.
St. Maria ist auch als Schifferkirche bekannt, da hier die spätgotische im 15. Jahrhundert gefertigte Schiffermadonna verehrt wird. Diese rund zwei Meter hohe Holzstatue befindet sich in einer von Peter Hecker ausgemalten Wandnische. Sie zeigt mehrere Schiffer, die zu Maria aufschauen. Von den im Zweiten Weltkrieg verursachten Zerstörungen blieb das Gotteshaus weitgehend verschont. Lediglich die Dächer trugen schwerere Schäden davon.
Über dem Portal auf Seite der Straße "An Lyskirchen" ist eine Hochwassermarke angebracht, die an den Rekordpegel in der Altstadt von 13,55 Metern im Februar 1784 erinnert.

Foto: St. Maria Lyskirchen
Geographische Lage
Ort: Köln, Region Köln, Deutschland
Adresse:
Kath. Kirche St. Maria in Lyskirchen
An Lyskirchen 10
50676 Köln
Website: www.lyskirchen.com
Reiseführer
Als Reiseführer für die Region empfehlen wir folgende Literatur (Anzeige):
Köln MM-City
Haller, Andreas
Michael-Müller-Verlag, 4. Auflage 2018, 264 Seiten, farbig, 155 Fotos, herausnehmbare Karte (1:13.000), 15 Detailkarten
ISBN 978-3-95654-105-6
Mehr Infos & Bestellung
Ausflug online buchen
Bei unserem Partner GetYourGuide (Sponsored Link) können Sie Ausflüge in der Region online buchen.