Altarbereich im Kölner Dom
Das Foto zeigt einen Blick auf den Vierungsaltar des Kölner Doms. Er befindet sich im Mittelpunkt des imposanten Gotteshauses. Dieser Bereich wurde zu Beginn der 1960er Jahre zum neuen liturgischen Zentrum des Domes umgebaut. Hier treffen das Lang- und das Querhaus der Kirche aufeinander. Der Vierungsaltar wurde im Jahr 1960 von Elmar Hillebrand errichtet. Sehr beeindruckend sind vor allem seine vier aus Bronzeplatten bestehenden Seitenbereiche. Verziert wurden diese mit Trauben, Ähren sowie Kugeln aus Cipollino. Bei letzterem handelt es sich um Kalksteine, die nachträglich bearbeitet wurden. Die Platte des Altars besteht ebenfalls aus Cipollino.

Foto: Altarbereich im Kölner Dom
Geographische Lage
Ort: Köln, Region Köln, Deutschland
Reiseführer
Als Reiseführer für die Region empfehlen wir folgende Literatur (Anzeige):
Köln MM-City
Haller, Andreas
Michael-Müller-Verlag, 4. Auflage 2018, 264 Seiten, farbig, 155 Fotos, herausnehmbare Karte (1:13.000), 15 Detailkarten
ISBN 978-3-95654-105-6
Mehr Infos & Bestellung
Ausflug online buchen
Bei unserem Partner GetYourGuide (Sponsored Link) können Sie Ausflüge in der Region online buchen.