Alte Münze auf dem Münzplatz in Koblenz
Bei der Alte Münze handelt es sich um das einstige Münzmeisterhaus der kurfürstlichen Münze in Koblenz. Erbaut wurde es zwischen 1761 und 1763 als Wohnhaus des Münzmeisters Meydinger. Neben diesem standen noch weitere Gebäude für die Schmelze, die Strecke, den Glühofen, das Pochwerk, die Weißstückküche, die Schlosserei sowie das Probierhaus. Die Münze wurde im Jahr 1773 geschlossen, das Gebäudeensemble verfiel in den Folgejahren immer mehr. Um Raum für einen Gemüsemarkt zu schaffen, wurden die Häuser 1806 zum Abriss versteigert. Lediglich die Alte Münze blieb erhalten. Nachdem zu Beginn des 19. Jahrhunderts auch Bereiche des gegenüberliegenden Metternicher Hofs aufgekauft worden waren, stand die gesamte Fläche 1823 zum Ausbau des Gemüsemarkts zur Verfügung. Hieraus entstand der heutige Münzplatz.
Das barocke Münzmeisterhaus steht mittlerweile als eingetragenes Kulturdenkmal unter besonderem Schutz, zudem ist es seit 2002 Teil des UNESCO-Welterbes Oberes Mittelrheintal.

Foto: Koblenz Alte Münze
Geographische Lage
Ort: Koblenz, Deutschland
Ausflug online buchen
Bei unserem Partner GetYourGuide (Sponsored Link) können Sie Ausflüge in der Region online buchen.