St. Annenkapelle in Hildesheim
Die 1321 errichtete Annenkapelle befindet sich östlich der Apsis des Hildesheimer Doms. Eingebettet ist sie in den dortigen romanischen Kreuzgang. Bei ihrem Erbauer handelt es sich um Bischof Otto II. Sie gilt als erstes gotisches Bauwerk der Stadt und zählt heute zum UNESCO-Weltkulturerbe.
Die Kapelle bildet mit dem Dom und dem berühmten Rosenstock eine harmonische Einheit. Ihr klar strukturierter Innenraum beeindruckt durch helle Sandsteinböden und ein Lichtkonzept, das die Kapelle wie eine Laterne erstrahlen lässt. Daher ist sie ein Symbol für Hoffnung und Zuversicht. Die markanten Schlusssteine mit Phoenix, Pelikan und Löwe stehen für Barmherzigkeit und Auferstehung. Miniaturstrahler setzen gezielte Akzente auf die Skulptur der heiligen Anna mit dem Jesuskind sowie auf das Eingangsportal. Fragmente von Wasserspeiern erinnern an die Vergänglichkeit und verleihen dem Raum eine besondere Tiefe.

Foto: Hildesheim St. Annenkapelle