Titelbild
Südharz

Historisches Rathaus in Osterode

Das Alte Rathaus befindet sich im Zentrum von Osterode. Erbaut wurde es in seiner heutigen Form im Jahr 1552. Es gab bereits ein Vorgängergebäude, das jedoch 1542 einem Stadtbrand zum Opfer fiel. Markant an dem aktuellen Bauwerk ist sein hoher Giebel mit dem ins Auge fallenden Erker. Über den beiden Eingangstüren wurde zudem ein doppeltes Füllhorn mit einem großen O angebracht, das für die Stadt Osterode steht. Auffällig ist des Weiteren die darüber zu findende Walfischrippe aus dem 16. Jahrhundert, die einem in Norddeutschland verbreiteten Volksglauben nach vor Hochwasser schützen soll.

Bis in die 1980er Jahre hinein war in den Räumlichkeiten des Alten Rathauses die Stadtverwaltung untergebracht. Diese zog Ende des Jahrzehnts schließlich in das umgebaute ehemalige Kornmagazin um, das mittlerweile unter Denkmalschutz steht. Im Untergeschoss des Alten Rathauses befindet sich jedoch weiterhin der Ratskeller, in dem Besucher eine breite Auswahl an regionalen Speisen vorfinden.

Historisches Rathaus in Osterode

Foto: Historisches Rathaus in Osterode

Geographische Lage

Ort: Osterode, Südharz, Harz, Deutschland

Adresse:
Historisches Rathaus
Martin-Luther-Platz 2
37520 Osterode am Harz


Anzeige

Reiseführer

Als Reiseführer für die Region empfehlen wir folgende Literatur.

ReiseführerHarz
Reiter, Barbara / Wistuba, Michael
Michael-Müller-Verlag, 4. Auflage 2022
320 Seiten, 182 Fotos, 21 Detailkarten, 14 GPS-Wanderungen, 12 Touren

» Mehr Infos & Bestellung

Anzeige

Ferienwohnungen im Harz

Ferienunterkünfte Harz

Bei der Ferienhaus-Suchmaschine Holidu finden Sie zahlreiche Ferienhäuser und Ferienwohnungen im Harz und anderen Regionen in Deutschland. Ein großer Teil der Ferienunterkünfte ist kostenfrei stornierbar.


» Ferienunterkünfte im Harz