Luthers Sterbehaus
Das auf dem Bild zu sehende Sterbehaus Martin Luthers befindet sich am Andreaskirchplatz in Eisleben. Lange Zeit wurde angenommen, dass der Reformator am 18. Februar 1546 hier seine letzte Ruhe fand. Neueren Erkenntnissen zufolge ist allerdings das Haus des heutigen Hotels "Graf von Mansfeld" am Markt sein richtiges Sterbehaus.
Das unter Denkmalschutz stehende Haus am Andreasplatz wurde nach dem Stadtbrand von 1498 errichtet. In seinen Räumen war über viele Jahre die Wohnung des Stadtschreibers untergebracht. Heute wird das Gebäude als Museum genutzt. Dessen Wiedereröffnung erfolgte im Februar 2013 nach zweijährigen Sanierungsarbeiten. Ergänzt wird das historische Bauwerk mittlerweile durch einen Neubau. Mit der Ausstellung "Luthers letzter Weg" gibt das Museum interessante Einblicke in die letzten Tage Martins Luthers in Eisleben. Sie zeigt unter anderem seine Auseinandersetzung mit dem Thema Tod und Trauer. Zu den bedeutendsten Exponaten vor Ort gehört ein das sogenannte Bahrtuch. Dieses bedeckte Luthers Sarg auf seinem 1546 zurückgelegten Weg von Eisleben nach Wittenberg, wo er in der Wittenberger Schlosskirche beigesetzt wurde.

Foto: Luthers Sterbehaus
Kategorie: Museen im Harz
Geographische Lage
Ort: Lutherstadt Eisleben, Harz, Deutschland
Adresse:
Museum Luthers Sterbehaus
Andreaskirchplatz 7
06295 Lutherstadt Eisleben
Website: www.martinluther.de
Reiseführer
Als Reiseführer für die Region empfehlen wir folgende Literatur (Anzeige):
Harz
Reiter, Barbara / Wistuba, Michael
Michael-Müller-Verlag, 4. Auflage 2022, 320 Seiten, 182 Fotos, 21 Detailkarten, 14 GPS-Wanderungen
ISBN 978-3-96685-047-6
Mehr Infos & Bestellung