St. Andreaskirche in der Lutherstadt Eisleben
Die evangelische St. Andreaskirche ist die größte Kirche der Lutherstadt Eisleben. Erstmals urkundlich erwähnt wurde sie 1180. Im 15. Jahrhundert erfolgte an dem Ort ein grundlegender Neubau, angefangen mit dem Chor bis hin zu den Kirchtürmen. Dieses Gebäude spiegelte den auf dem Bergbau basierenden Wohlstand der Stadt in hervorragender Weise wider. 2011 fanden an dem Langdach der Kirche umfassende Sanierungen statt. Bei dem heutigen Gotteshaus handelt es sich um eine dreischiffige Hallenkirche mit einer nach Westen ausgerichteten Doppelturmanlage.
In der Reformationsgeschichte kommt der St.-Andreas-Kirche eine herausragende Bedeutung zu. Bis in die 1530er-Jahre wurden vor Ort an Vormittagen katholische und nachmittags evangelische Gottesdienste gefeiert. Diese Lösung hatte Martin Luther mit den Mansfelder Grafen ausgehandelt. Erwähnenswert ist des Weiteren, dass der Reformator von der Kanzel dieser Kirche aus die letzten vier Predigten seines Lebens hielt.

Foto: St. Andreaskirche in der Lutherstadt Eisleben
Geographische Lage
Ort: Lutherstadt Eisleben, Harz, Deutschland
Adresse:
St. Andreaskirche
Andreaskirchplatz
06295 Lutherstadt Eisleben
Reiseführer
Als Reiseführer für die Region empfehlen wir folgende Literatur (Anzeige):
Harz
Reiter, Barbara / Wistuba, Michael
Michael-Müller-Verlag, 4. Auflage 2022, 320 Seiten, 182 Fotos, 21 Detailkarten, 14 GPS-Wanderungen
ISBN 978-3-96685-047-6
Mehr Infos & Bestellung