Sehenswürdigkeiten in Blankenburg
Auf diesen Seiten präsentieren wir wichtige Sehenswürdigkeiten, Ausflugsziele und andere Highlights im Harz. In Blankenburg und Umgebung gibt es in unserer Datenbank 3 touristische Attraktionen mit Fotos und wissenswerten Informationen. Weitere Sehenswürdigkeiten und Impressionen aus der Region finden Sie in der Fotogalerie Harz.
Blankenburg Rathaus
Im Zentrum von Blankenburg am Harznordrand befindet sich der Marktplatz und das hübsche Rathaus. Dieses wurde im 16. Jahrhundert im Renaissance-Stil erbaut. Wer genauer hinschaut, entdeckt die barocken Dachreiter sowie die eingemauerten ...
Im Zentrum von Blankenburg am Harznordrand befindet sich der Marktplatz und das hübsche Rathaus. Dieses wurde im 16. Jahrhundert im Renaissance-Stil erbaut. Wer genauer hinschaut, entdeckt die barocken Dachreiter sowie die eingemauerten ...
Details anzeigen
Blankenburg Schloss
Das Große Schloss in Blankenburg wurde im Jahr 1123 eingeweiht und diente zu jener Zeit als Sitz des Grafen von Regenstein-Blankenburg. Auch heute noch thront das Schloss auf dem 337 hohen "blanken Stein" oberhalb des Ortes und wird seit einer ...
Das Große Schloss in Blankenburg wurde im Jahr 1123 eingeweiht und diente zu jener Zeit als Sitz des Grafen von Regenstein-Blankenburg. Auch heute noch thront das Schloss auf dem 337 hohen "blanken Stein" oberhalb des Ortes und wird seit einer ...
Details anzeigen
Blankenburg Barockgärten
Unterhalb des Großen Schlosses von Blankenburg befinden sich unweit des Parkplatzes das Kleine Schloss sowie die Barockgärten. Die Gartenanlage mit dem fürstlichen Gartenhaus wurde ab 1718 im Auftrag von Ludwig Rudolf angelegt. Das Kleine Schloss ...
Unterhalb des Großen Schlosses von Blankenburg befinden sich unweit des Parkplatzes das Kleine Schloss sowie die Barockgärten. Die Gartenanlage mit dem fürstlichen Gartenhaus wurde ab 1718 im Auftrag von Ludwig Rudolf angelegt. Das Kleine Schloss ...
Details anzeigen
In der Umgebung von Blankenburg wurden im Umkreis von 20 Kilometern (Luftlinie) weitere 7 Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele gefunden:
Hamburger Wappen Highlight
Bei der Teufelsmauer handelt sich um eine aus Sandsteinen bestehende Felsformation, die sich auf ca. 20 Kilometer Länge von Ballenstedt über Weddersleben und Blankenburg erstreckt. Zahlreiche hervorstehende Einzelfelsen haben eigene Namen, so wie ...
Ort: Timmenrode (Entfernung: ca. 3,1 km)
Bei der Teufelsmauer handelt sich um eine aus Sandsteinen bestehende Felsformation, die sich auf ca. 20 Kilometer Länge von Ballenstedt über Weddersleben und Blankenburg erstreckt. Zahlreiche hervorstehende Einzelfelsen haben eigene Namen, so wie ...
Ort: Timmenrode (Entfernung: ca. 3,1 km)
Details anzeigen
Hüttenrode Kirchbrink
Die auf dem Bild gezeigte Kirchenruine befindet sich in den kleinen Ort Hüttenrode unmittelbar an der Bundesstraße 27. Sie ist auch unter dem Namen Kirchbrink bekannt. Erbaut wurde sie im 18. Jahrhundert und bestand ursprünglich aus ...
Ort: Hüttenrode (Entfernung: ca. 4,2 km)
Die auf dem Bild gezeigte Kirchenruine befindet sich in den kleinen Ort Hüttenrode unmittelbar an der Bundesstraße 27. Sie ist auch unter dem Namen Kirchbrink bekannt. Erbaut wurde sie im 18. Jahrhundert und bestand ursprünglich aus ...
Ort: Hüttenrode (Entfernung: ca. 4,2 km)
Details anzeigen
Rappbode-Talsperre
Wer auf der Straße von Rübeland in Richtung Wendefurth-Hasselfelde unterwegs ist, passiert die Staumauer der Rappbode-Talsperre. Hierbei handelt es sich um die größte ihrer Art im gesamten Harz. Ihre Länge beträgt 415 ...
Wer auf der Straße von Rübeland in Richtung Wendefurth-Hasselfelde unterwegs ist, passiert die Staumauer der Rappbode-Talsperre. Hierbei handelt es sich um die größte ihrer Art im gesamten Harz. Ihre Länge beträgt 415 ...
Details anzeigen
Hexentanzplatz Highlight
Beim Hexentanzplatz handelt es sich um ein Plateau, das sich weit über dem Bodetal befindet. Erreichbar ist er mit der Bodetalbahn, die von dem Ort Thale aus startet. An dem Platz liegt auch das Harzer Bergtheater Thale, das als das ...
Beim Hexentanzplatz handelt es sich um ein Plateau, das sich weit über dem Bodetal befindet. Erreichbar ist er mit der Bodetalbahn, die von dem Ort Thale aus startet. An dem Platz liegt auch das Harzer Bergtheater Thale, das als das ...
Details anzeigen
Rübelandbahn
Das Bild zeigt den Lokschuppen der historischen Rübelandbahn, der sich am Alten Bahnhof Rübeland im Ortsteil Neuwert befindet. Es handelt sich um das Vereinsheim des seit 1994 bestehenden Fördervereins, der ebenfalls nach der ...
Das Bild zeigt den Lokschuppen der historischen Rübelandbahn, der sich am Alten Bahnhof Rübeland im Ortsteil Neuwert befindet. Es handelt sich um das Vereinsheim des seit 1994 bestehenden Fördervereins, der ebenfalls nach der ...
Details anzeigen
Teufelsmauer Highlight
Die Teufelsmauer befindet sich im Landkreis Harz im Bundesland Sachsen-Anhalt. Es handelt sich um eine aus harten Sandsteinen bestehende Felsformation, die sich auf ca. 20 Kilometer Länge von Ballenstedt über Weddersleben und Blankenburg ...
Ort: Weddersleben (Entfernung: ca. 8,5 km)
Die Teufelsmauer befindet sich im Landkreis Harz im Bundesland Sachsen-Anhalt. Es handelt sich um eine aus harten Sandsteinen bestehende Felsformation, die sich auf ca. 20 Kilometer Länge von Ballenstedt über Weddersleben und Blankenburg ...
Ort: Weddersleben (Entfernung: ca. 8,5 km)
Details anzeigen
Bergwerk Büchenberg
Das Schaubergwerk Büchenberg befindet sich zwischen Wernigerode und Elbingrode unmittelbar an der B 244. Hier erhalten Besucher einen umfassenden Einblick in den früheren Harzer Eisenerzbergbau. In einer ca. 75-minütigen Führung ...
Das Schaubergwerk Büchenberg befindet sich zwischen Wernigerode und Elbingrode unmittelbar an der B 244. Hier erhalten Besucher einen umfassenden Einblick in den früheren Harzer Eisenerzbergbau. In einer ca. 75-minütigen Führung ...
Details anzeigen
Reiseführer
Als Reiseführer für die Region empfehlen wir folgende Literatur (Anzeige):
Harz
Reiter, Barbara / Wistuba, Michael
Michael-Müller-Verlag, 3. Auflage 2019, 320 Seiten, Fotos: 166 (farbig), Karten: 26 (farbig)
ISBN 978-3-95654-134-6
Mehr Infos & Bestellung