Elbphilharmonie Hamburg
Die Elbphilharmonie gilt mittlerweile als eines der beliebtesten Wahrzeichen von Hamburg. Zurück geht dieses beeindruckende Konzerthaus auf eine 2001 vorgestellte Idee des Projektentwicklers Alexander Gérard. Nach einem positiven Beschluss der Hamburger Bürgerschaft unter dem damaligen Bürgermeister Ole von Beust wurde mit der Errichtung der Elbphilharmonie 2007 begonnen. Die Planung sowie die Vorlagen stammten in erster Linie von dem Architekturbüro Herzog & de Meuron.
Nach zahlreichen Verzögerungen, die auf erhebliche Unstimmigkeiten zwischen der Stadt und dem zuständigen Bauunternehmen zurückzuführen waren, zogen sich die Bauarbeiten an dem Gebäude bis ins Jahr 2016 hin. Die Eröffnung der Elbphilharmonie erfolgte schließlich am 11. Januar 2017 mit einem Festakt samt Konzert des NDR Elbphilharmonie Orchesters. Heute finden in ihren Räumlichkeiten viele abwechslungsreiche Konzerte und andere Events statt, bei denen eine große Zahl an internationalen Künstlergrößen zu sehen sind.

Foto: Elbphilharmonie Hamburg
Geographische Lage
Ort: Hamburg, Deutschland
Adresse:
Elbphilharmonie Hamburg
Platz der Deutschen Einheit 4
20457 Hamburg
Website: www.elbphilharmonie.de
Reiseführer
Als Reiseführer für die Region empfehlen wir folgende Literatur (Anzeige):
Hamburg MM-City
Kröner, Matthias
Michael-Müller-Verlag, 5. Auflage 2021, 300 Seiten, farbig, 150 Fotos, herausnehmbare Karte (1:16.000) + App-Freischaltcode, 25 Detailkarten
ISBN 978-3-95654-964-9
Mehr Infos & Bestellung
Ausflug online buchen
Bei unserem Partner GetYourGuide (Sponsored Link) können Sie Ausflüge in der Region online buchen.