Klosterruine Eldena in Greifswald
Bei der Klosterruine Eldena handelt es sich um ein ehemaliges Zisterzienserkloster, das sich in dem gleichnamigen Greifswalder Stadtteil befindet. Gegründet wurde dieses im Jahr 1199. Einst war die Abtei eines der bedeutendsten Klöster in der Region. Es bestand bis 1533, danach wurde es aufgelöst. Im Dreißigjährigen Krieg fielen die Gebäude schwerwiegenden Beschädigungen zum Opfer und verfielen danach immer mehr.
Im 17. Jahrhundert wurden Bestandteile des einstigen Klosters als Baumaterial für die Ausbesserung der Stadtbefestigung verwendet. Schließlich verhinderte der Maler Caspar David Friedrich eine weitere Abtragung der Gebäudeteile, indem er in seinen Bildern auf den Zustand der Ruinen aufmerksam machte. Infolgedessen wurden im Jahr 1828 die Überreste der einstigen Abtei gesichert. Des Weiteren legte man rund um die Ruine einen Park an, der mittlerweile zu schönen Spaziergängen einlädt. Um den ursprünglichen Zustand des Klosters zu rekonstruieren, führte man in der Anlage zwischen 1926 und 1927 umfassende Ausgrabungen durch.

Foto: Greifswald Kloster Eldena
Geographische Lage
Ort: Greifswald, Deutschland
Adresse:
Klosterruine Eldena
Wolgaster Landstraße 41
17493 Greifswald
Reiseführer
Als Reiseführer für die Region empfehlen wir folgende Literatur (Anzeige):
Ostseeküste - Mecklenburg-Vorpommern
Becht, Sabine / Talaron, Sven
Michael-Müller-Verlag, 8. Auflage 2022, 360 Seiten, farbig, 190 Fotos, herausnehmbare Karte (1:400.000), 27 Detailkarten
ISBN 978-3-96685-088-9
Mehr Infos & Bestellung