Botanischer Garten in Greifswald
Der Botanische Garten in Greifswald wurde im Jahr 1763 durch Samuel Gustav Wilke als Arzneimittelgarten angelegt. Ursprünglich befand er sich zwischen dem Collegiengebäude und der Stadtmauer. Wegen zunehmendem Platzmangel im Innenstadtbereich aufgrund von Bautätigkeiten wurde die Anlage im Jahr 1886 an ihren aktuellen Standort zwischen der Grimmer Straße und der Soldmannstraße verlegt. Bei dem Träger handelt es sich um die Universität Greifswald, die den Garten für den wissenschaftlichen Lehrbetrieb nutzt. Auch kann er von Gästen für Spaziergänge und zur Erholung genutzt werden.
Der Botanische Garten verfügt über insgesamt 16 Gewächshäuser, in deren Zentrum sich das 1886 errichtete Palmenhaus befindet. In den Häusern finden Besucher neben Baumwolle, Kakaopflanzen und Bananenstauden auch außergewöhnliche Gewürze und eine einzigartige Orchideensammlung vor. In dem Freilandbereich der Anlage wachsen des Weiteren unzählige Nutz-, Heil- und Gewürzpflanzen.
Zum Botanischen Garten gehört auch ein Arboretum, das sich allerdings an der Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße befindet. Dieses beherbergt eine einmalige Sammlung aus 100 unterschiedlichen Gehölzarten.

Foto: Botanischer Garten Greifswald
Geographische Lage
Ort: Greifswald, Deutschland
Adresse:
Botanischer Garten Greifswald
Soldmannstraße 15
17489 Greifswald
Website: www.uni-greifswald.de/universitaet/einrichtungen/botanischer-garten-und-arboretum/
Reiseführer
Als Reiseführer für die Region empfehlen wir folgende Literatur (Anzeige):
Ostseeküste - Mecklenburg-Vorpommern
Becht, Sabine / Talaron, Sven
Michael-Müller-Verlag, 8. Auflage 2022, 360 Seiten, farbig, 190 Fotos, herausnehmbare Karte (1:400.000), 27 Detailkarten
ISBN 978-3-96685-088-9
Mehr Infos & Bestellung