Titelbild
Greifswald

Museumswerft in Greifswald

Der Greifswalder Museumshafen ist ein beliebtes Ausflugsziel bei Einheimischen und Touristen. Mit mehr als 50 Schiffen gilt er als der größte seiner Art in Deutschland. Hier finden Besucher eine Vielzahl an historischen Schleppern und Schonern vor. Zahlreiche Hinweisschilder informieren zudem über den Schiffstyp und das Baujahr.

Seit 1310 gehörte Greifswald zum Bündnis der Hansestädte. Sein Stadthafen galt damals als wichtiger Umschlagplatz für den Handel mit Skandinavien und dem Norden Russlands. Auch nach dem Untergang der Hanse war er bis ins 19. Jahrhundert für die Wirtschaft vor Ort von großer Bedeutung.

Die Museumswerft liegt auf der Nordseite des Flusses Ryck. Gegründet wurde sie im Jahr 2001 als Selbsthilfewerft für die Besitzer von alten Schiffen. Bis ins 19. Jahrhundert befanden sich an dieser Stelle mehrere Werften, die vorwiegend für den Bau und die Reparatur von Holzkuttern zuständig waren. Auch heute noch sind die historischen Hallen ein populärer Treffpunkt bei Seglern und Bootsbauern.

Greifswald Museumswerft

Foto: Greifswald Museumswerft

Kategorie: Museen in Greifswald

Geographische Lage

Ort: Greifswald, Deutschland

Adresse:
Museumswerft Greifswald e.V.
Salinenstraße 20
17489 Greifswald

Website: www.museumswerft-greifswald.de


Anzeige

Reiseführer

Als Reiseführer für die Region empfehlen wir folgende Literatur.

ReiseführerOstseeküste - Mecklenburg-Vorpommern
Becht, Sabine / Talaron, Sven
Michael-Müller-Verlag, 8. Auflage 2022
360 Seiten, farbig, 190 Fotos, herausnehmbare Karte (1:400.000), 27 Detailkarten

» Mehr Infos & Bestellung

Anzeige

Ferienwohnungen in Greifswald

Ferienunterkünfte Greifswald

Bei der Ferienhaus-Suchmaschine Holidu finden Sie zahlreiche Ferienhäuser und Ferienwohnungen in Greifswald und anderen Regionen in Deutschland. Ein großer Teil der Ferienunterkünfte ist kostenfrei stornierbar.


» Ferienunterkünfte in Greifswald